Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Anzeichen Burnout: Typische Symptome und Prävention für Burnout am Arbeitsplatz

Laut einer aktuellen Studie der Pronova BKK halten sich 61 % der befragten Arbeitnehmenden für Burnout-gefährdet. Umso wichtiger ist es, die ersten Anzeichen eines Burnouts und mögliche Behandlungsoptionen zu kennen. Damit lassen sich z. B. der Arbeitsplatz und andere Umgebungen entsprechend gestaltet. Was sind typische Anzeichen für ein Burnout und was können Betroffene sowie ihre Arbeitgeber tun, wenn sie solche Symptome feststellen? [Mehr lesen]
Wie erstellt man eine psychische Gefährdungsbeurteilung? – Vorlage, Maßnahmen und gesetzliche Pflicht
© C Davids/peopleimages.com – stock.adobe.com
Betriebssicherheit und Arbeitsstätten

Wie erstellt man eine psychische Gefährdungsbeurteilung? – Vorlage, Maßnahmen und gesetzliche Pflicht

Jeder Arbeitgeber muss sowohl physische als auch psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz ermitteln. Allerdings ist das Durchführen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung oftmals schwierig, da es hierfür keine allgemeinen Grenzwerte o. Ä. gibt. Wie erstellt man also eine psychische Gefährdungsbeurteilung? Wer darf sie erstellen und wie oft muss sie wiederholt werden? [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln
Die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln kompakt in einem Band und fertig zum Aushang. Jetzt bestellen!
Das Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften, über die Arbeitgeber informieren müssen. Hier bestellen!
Filter schließen
Filtern nach: