Bildung, Erziehung und Soziales

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) – Was ist das und wer kann sie nutzen?
© Mediaphotos – stock.adobe.com
Soziale Einrichtungen

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) – Was ist das und wer kann sie nutzen?

Um jungen und erwachsenen Menschen mit Behinderungen gleiche Teilhabechancen zu ermöglichen, können sie die sog. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nutzen. Dieses Beratungsangebot ist von den Leistungsträgern und -erbringern unabhängig und soll die Betroffenen über ihre Rechte und Ansprüche informieren. Welche Aufgaben die EUTB konkret übernimmt und warum die Beratung wichtig ist, zeigt dieser Beitrag. [Mehr lesen]
Wie gelingt Inklusion Schule? – Definition, Beispiele und Statistiken
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Schulen

Wie gelingt Inklusion Schule? – Definition, Beispiele und Statistiken

Spätestens seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention spielt das Thema Inklusion in Deutschland eine zentrale Rolle. Dazu gehört auch die Inklusion in der Schule, um Kindern und Jugendlichen mit Behinderung die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Aber wie steht es um die Inklusion an Schulen in Deutschland? Was sagen aktuelle Studien und Statistiken und welche Rahmenbedingungen braucht eine inklusive Schule? [Mehr lesen]
Bildungsgerechtigkeit in Deutschland: Definition, Statistiken und Maßnahmen
© Serhii – stock.adobe.com
Schulen

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland: Definition, Statistiken und Maßnahmen

Kinder von Eltern, die ein geringes Einkommen besitzen oder anderweitig aus sozial schwachen Schichten kommen, haben signifikant schlechtere Chancen auf einen positiven Bildungserfolg. Dabei sollte die Herkunft einer Person nicht über ihre Chancengleichheit in der Bildung entscheiden, wie immer wieder gefordert wird. Wie also lässt sich mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen und mit welchen Problemen hat Deutschland dabei aktuell zu kämpfen? [Mehr lesen]
Jedes fünfte Kind ist verhaltensauffällig
© Zlatan Durakovic – stock.adobe.com
Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ), Wolfram Hartmann, erklärte am Rande des 45. Kinder- und Jugendärztetages in Berlin, dass jedes fünfte Kind in Arztpraxen psychische Auffälligkeiten zeige. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften für Bildungseinrichtungen
Mit dem Aushangbuch können Gesetze und Vorschriften in Kita oder Schule ausgehängt, ausgelegt und zugänglich gemacht werden. Jetzt bestellen!
Besondere Kinder
Die Software "Besondere Kinder" bietet u.a. Beobachtungshilfen zur Einschätzung, Betreuung und Förderung von besonderen Kindern. Jetzt bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Diese Software bietet eine unentbehrliche und praxisnahe Arbeitshilfe für die Erstellung von Beurteilungen und Leistungsberichten. Jetzt bestellen!
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Die Software "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen": Sofort einsetzbare Materialien und Arbeitshilfen zur Hygienesicherung. Jetzt bestellen!
Klassenbuch rot, grün, blau, gelb
Das "Klassenbuch" ist ein robustes, übersichtliches Klassenbuch zur Dokumentation von Unterrichtsstoff, Fehlstunden & Hausaufgaben. Jetzt bestellen!
Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Unser Gruppentagebuch
"Unser Gruppentagebuch" bietet Erzieherinnen, durch Arbeits- bzw. Organisationsvorlagen, eine gelungene Unterstützung im Kita-Alltag. Jetzt bestellen!
Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung
Die Mappe enthält alle notwendigen Checklisten und Vorlagen, sodass Fachkräfte in sensiblen Situation professionell handeln können. Jetzt informieren!
Filter schließen
Filtern nach: