Der Brandschutzvorhang im baulichen Brandschutz

13.12.2024 | S.Horsch – Online-Redaktion FORUM VERLAG HERKERT GMBH

articleimage
(c) MATTHIAS BUEHNER stock.adobe.com
Der Brandschutzvorhang, auch als Feuerschutzvorhang bekannt, gehört zu den innovativsten Systemen im Bereich des baulichen Brandschutzes. Er bietet eine hochwirksame, platzsparende und optisch ansprechende Lösung, um Menschenleben und Sachwerte im Ernstfall zu schützen. Doch kann er herkömmliche Brandschutztüren als fester Bestandteil moderner Brandschutzkonzepte wirklich ersetzen?

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Brandschutzvorhang?
  2. Einsatzgebiete des Brandschutzvorhang
  3. Brandschutzvorhang: Leistungsfähigkeit und Normen
  4. Montage und Sicherheitsaspekte
  5. Vergleich Brandschutzvorhang vs. traditionelle Systeme
  6. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Brandschutzvorhängen
  7. Brandschutzvorhang – ein Fazit

Was ist ein Brandschutzvorhang?

Ein Brandschutzvorhang ist eine textile Barriere, die im Brandfall automatisch herunterfährt, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Er besteht aus hochspeziellen Materialien wie glasfaserverstärktem Gewebe, das mit Edelstahlfäden verstärkt und beidseitig silikonbeschichtet ist.

Die Hauptmerkmale des Brandschutzvorhangs

  • Unauffälliges Design: Im Normalzustand aufgerollt und versteckt in einem Gehäusekasten.
  • Automatische Aktivierung: Löst sich bei Brandalarm und bildet eine feuerfeste Barriere mit speziellen Sicherheitsmechanismen (wie etwa Notknöpfe oder alternative Fluchtwege), dank denen flüchtende Personen zuverlässig in Sicherheit gelangen.
  • Hoher Feuerwiderstand: Widersteht Temperaturen von über 1000°C für mehrere Stunden.

Einsatzgebiete eines Brandschutzvorhang

Der Brandschutzvorhang kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Er bietet Lösungen für individuelle Brandschutzanforderungen:

  • Objekt- und Industriebau: Schutz großer Öffnungen und komplexer Strukturen.
  • Öffentliche Gebäude: Integration in Fluchtwege und Atrien.
  • Fluchtwegbereiche: Barrieren gegen Rauch und Feuer, die Fluchtwege sichern.
  • Großflächige Raumabtrennungen: effektive Zonierung in Hallen und Großgebäuden.

Brandschutzvorhang: Leistungsfähigkeit und Normen

Die Klassifizierung eines Brandschutzvorhang erfolgt nach der europäischen Norm DIN EN 13501-2. Diese Norm unterscheidet verschiedene Kriterien für die Feuerwiderstandsfähigkeit, die in Minuten angegeben werden. Hier sind die gängigen Klassifizierungen:

  • E (Raumabschluss): Verhindert die Ausbreitung von Flammen und Rauch.
  • EW (Raumabschluss mit verminderter Wärmestrahlung): Schützt zusätzlich vor Hitzeübertragung.
  • EI (Raumabschluss mit isolierender Wirkung): Bietet maximalen Schutz gegen Hitze und Feuer.
  • Tragfähigkeit (R): Gibt an, wie lange das Bauteil seine Tragfähigkeit im Brandfall behält.
  • Raumabschluss (E): Beschreibt die Fähigkeit, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.
  • Wärmedämmung (I): Gibt an, wie lange das Bauteil die Temperatur auf der dem Feuer abgewandten Seite unter einem bestimmten Wert hält.

Da die Feuerwiderstandsklassen in Minuten angegeben werden, ergeben sich zum Beispiel folgende Bezeichnungen:

  • E 30, E 60, E 90, E 120: Raumabschluss für 30, 60, 90 oder 120 Minuten.
  • EI 30, EI 60, EI 90, EI 120: Raumabschluss und Wärmedämmung für 30, 60, 90 oder 120 Minuten.
  • REI 30, REI 60, REI 90, REI 120: Tragfähigkeit, Raumabschluss und Wärmedämmung für 30, 60, 90 oder 120 Minuten.

Ein Vorhang mit der Klassifizierung EW 90 beispielsweise gewährleistet also 90 Minuten Raumabschluss bei reduzierter Wärmestrahlung.

Brandschutzvorhang: Montage und Sicherheitsaspekte

Eine fachgerechte Montage und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität eines Feuerschutzvorhangs.

Wichtige Schritte bei der Installation:

  • Professionelle Installation: Nur geschultes Fachpersonal darf die Montage vornehmen.
  • Befestigung: Verwendung spezieller Dübel und Schrauben an tragfähigen Wänden.
  • Steuerung: Integration einer Feststellanlagensteuerung für automatische Schließung.
  • Regelmäßige Wartung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit durch wiederkehrende Prüfungen.

Vergleich Brandschutzvorhang vs. traditionelle Systeme

Gegenüber herkömmlichen Brandschutztüren und Brandschutztoren bietet der Brandschutzvorhang einige Vorteile:

Vorteile              
Beschreibung
platzsparend benötigt keinen seitlichen Platz wie Schiebetore
optische Integration fügt sich unauffällig in moderne Gebäudearchitektur ein
Flexibilität ideal für große Öffnungen und nicht-lineare Raumkonzepte
hohe Effizienz reduziert Strahlungsdurchtritt um bis zu 90 Prozent
Kostenersparnis geringere Installations- und Wartungskosten im Vergleich zu massiven Brandschutztoren

Technologische Innovationen

Der Anspruch eines modernen Brandschutzvorhangs unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung in Materialwissenschaft und Automatisierung:
  • Smart-Control-Systeme: Vernetzung mit Gebäudeleittechnik für automatisierte Steuerung.
  • Verbesserte Wärmedämmung: Fortschrittliche Materialien minimieren die Hitzeübertragung.
  • Rauchschutzbarrieren: Zusätzliche Funktionen für Rauchschutz, kombiniert mit Feuerwiderstand.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Brandschutzvorhang

1. Wie lange hält der Brandschutzvorhang einem Feuer stand?

Abhängig von der Klassifizierung können sie Temperaturen über 1000°C für bis zu 120 Minuten oder länger standhalten.

2. Eignet sich ein Brandschutzvorhang auch für Privathäuser?

Ja, vor allem in Häusern mit offenen Grundrissen oder wenn Fluchtwege besonders geschützt werden müssen.

3. Wie oft sollte ein Brandschutzvorhang gewartet werden?

Mindestens einmal jährlich durch qualifizierte Fachkräfte, um ihre Funktionssicherheit zu gewährleisten.

4. Kann ein Brandschutzvorhang Rauch aufhalten?

Ja, spezielle Rauchschutzvorhänge verhindern die Ausbreitung von Rauch und ergänzen den Feuerschutz.

5. Was passiert bei einem Stromausfall?

Moderne Systeme verfügen über Notstromlösungen, die das Herunterfahren auch ohne externe Stromversorgung ermöglichen.

6. Wie wird ein Brandschutzvorhang ausgelöst?

Ein Brandschutzvorhang wird in der Regel durch ein Brandmeldesystem ausgelöst. Die gängigen Auslösemechanismen sind:

Automatische Auslösung:

  • Brandmelder: Rauch- oder Wärmemelder erkennen einen Brand und senden ein Signal an das Steuerungssystem des Brandschutzvorhangs. Daraufhin wird der Vorhang automatisch abgesenkt.
  • Sprinkleranlagen: In einigen Systemen kann auch die Aktivierung einer Sprinkleranlage den Brandschutzvorhang auslösen.

Manuelle Auslösung:

  • Handmelder: In Notfällen können Personen den Brandschutzvorhang manuell durch Betätigung eines Handmelders auslösen.
  • Sobald der Vorhang ausgelöst wird, fährt er entlang von Führungsschienen herunter und bildet eine Barriere, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindert.

Brandschutzvorhang – ein Fazit

Der Brandschutzvorhang ist ein wichtiger Bestandteil moderner Brandschutzstrategien. Er kombiniert höchste Sicherheitsstandards mit optischer Integration und bietet effektive Lösungen für den Schutz von Menschen und Gebäuden – im öffentlichen, gewerblichen oder privaten Bereich.

Quelle: Sicherheitshandbuch Brandschutz, FORUM VERLAG HERKERT GMBH; Der Brandschutzbeauftragte, FORUM VERLAG HERKERT GMBH