Bildung & Erziehung
Auf dieser Seite stehen Kindertagesstätten, Schulen und andere soziale Einrichtungen im Mittelpunkt. Sie erhalten wertvolle Inhalte zu Themen wie Kinderschutz, Jugendhilfe und Einrichtungsmanagement. Dieses Fachwissen bietet pädagogischen Fachkräften sowie Schul- und Kita-Leitungen wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
Zeigen Kinder bereits in jungen Jahren Entwicklungsverzögerungen oder andere Auffälligkeiten, kann die Frühförderung passende Hilfen liefern. Sie richtet sich an noch nicht schulpflichtige Kinder (bis sechs Jahre) und soll die Betroffenen bei einer möglichen Beeinträchtigung unterstützen. Dabei kommt eine Reihe von pädagogischen Maßnahmen zum Einsatz, die von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt werden.
Damit Schülerinnen und Schüler mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen faire Chancen bei Prüfungen und Co. erhalten, können sie einen speziellen Nachteilsausgleich beantragen. Er erleichtert die Rahmenbedingungen bei Leistungserhebungen, ohne das Anforderungsniveau zu senken. So können die Kinder und Jugendlichen vergleichbare Leistungen erbringen. Um einen Nachteilsausgleich zu gewähren, muss die Schule zunächst die Voraussetzungen prüfen und anschließend geeignete Maßnahmen festlegen.
Egal ob Schulanfang, Wandertag oder Abschlussfahrt: Klassenfahrten sind so unterschiedlich wie ihre Teilnehmenden. Gemeinsam haben sie, dass die beteiligten Lehrkräfte bei jeder Schulfahrt eine große Verantwortung tragen – nicht nur durch ihre Aufsichtspflicht, sondern auch schon bei der Wahl des Ausflugsziels. Daher liefert der folgende Beitrag kreative Ideen für Klassenfahrten an Grund- und weiterführenden Schulen.
Seit Jahren steigt die Zahl der Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie unterstützen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schulalltag und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. Dennoch ist bislang weder die Ausbildung zur Schulbegleitung noch die Zusammenarbeit mit den Schulen eindeutig geregelt. Welche Aufgaben übernehmen sie also in der Praxis und wie funktioniert die Beantragung auf eine Schulbegleitung?
Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland noch große Unterschiede bei der Umsetzung im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei sei das Thema bereits einstimmig wichtiger Bestandteil des deutschen Bildungssystems. Daher wirft dieser Beitrag einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland, welche Ziele dahinter stecken und welche Kernthemen behandelt werden.
Am 1. August 2024 startet das sog. „Startchancen-Programm“ von Bund und Ländern. Es soll v. a. Schulen mit sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern finanziell unterstützen und so die Chancengerechtigkeit in Deutschland erhöhen. Dafür stellen Bund und Länder bis 2034 insgesamt 20 Milliarden Euro zur Verfügung. Welche Schulen sollen vom Startchancen-Programm profitieren, wie wird das Geld verteilt und was sagen kritische Stimmen?
Der Weg ins Klassenzimmer ist nicht immer geradlinig – das zeigt die wachsende Zahl an Quereinsteigern als Lehrer. Sie bringen nicht nur neue Perspektiven und Erfahrungen ins Klassenzimmer, sondern können auch den derzeitigen Lehrermangel verringern. Allerdings erfordert der Quereinstieg ins Lehramt gewisse Voraussetzungen – sowohl fachlich als auch persönlich. Der folgende Beitrag untersucht die Rahmenbedingungen für Quereinsteiger als Lehrer sowie die damit einhergehenden Chancen und Risiken für Schulen.
Seit dem 01.01.2024 verpflichtet § 10b SGB VIII die Jugendämter dazu, Verfahrenslotsen einzuführen. Dazu gehört insbesondere die Begleitung junger Menschen mit Behinderung (und ihrer Erziehungsberechtigten) bei Antragsverfahren und Behördengängen zur Eingliederungshilfe. Welche Ausbildung benötigen Verfahrenslotsen und welche Aufgaben übernehmen sie im Detail?
Laut der polizeilichen Kriminalstatistik von 2022 erleben jeden Tag 48 Kinder in Deutschland sexuelle Gewalt. Gleichzeitig steigt die Fallzahl kinderpornografischer Inhalte. Doch wo fängt Gewalt gegen Kinder an, wie lässt sie sich erkennen und wie sollten Pädagoginnen sowie Pädagogen im Verdachtsfall reagieren?
Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands NRW wurden bereits 76 % aller Lehrkräfte an Gesamtschulen in den vergangenen drei Jahren Opfer von Gewalt. Gleichzeitig wurden in Sachsen im Frühjahr 2023 mehr Gewalttaten zwischen Kindern und Jugendlichen an Schulen gemeldet als im gesamten Jahr 2019. Wie steht es derzeit um das Thema Gewalt an Schulen in Deutschland?
Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Schulleiter müssen ihre Lehrkräfte regelmäßig beurteilen. Dabei sind die bundeslandspezifischen Vorgaben und Vorlagen zu beachten. Mit dieser bundeslandspezifischen Software mit fertigen Textbausteinen auf CD-ROM ist dies rasch möglich.
Gratis-Download: Checkliste Kindeswohlgefährdung
Pädagogische Einrichtungen sowie alle, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, müssen deshalb bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung wissen, was zu tun ist.
Update: Berufsbildungsrecht 2024/2025
Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen
ONLINE-SEMINAR, DAUER 1 TAG
Inhouse Schulungen im Bereich Personal, Ausbildung & Recht
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich