Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Das Fachwissen aus dem Bereich Elektrosicherheit & Elektrotechnik unterstützt Elektrofachkräfte und Betriebselektriker bei der Gewährleistung der Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Die praxisbezogenen Handlungshilfen zur Elektrosicherheit und Produktions- und Maschinensicherheit bieten Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen an die sichere Bereitstellung, Installation, Prüfung, Wartung und Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel und Maschinen DIN VDE-konform zu erfüllen. Dabei wird besonderer Wert auf die Integration von Elektrotechnik in die Gesamtkonzepte der Anlagen- und Maschinensicherheit gelegt.

Sichern Sie sich jetzt praxisorientierte Unterstützung: Mit den Handlungshilfen der FORUM VERLAG HERKERT GMBH sind Sie bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Elektrosicherheit zu meistern!

articleimage
© michaeljung – stock.adobe.com

Aufgrund der Trennung der DIN VDE 0701-0702 in ihre zwei Teile, entstanden die DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702). Dazu führte vor allem das Problem der oftmals nicht klar zu trennenden unterschiedlichen Anwendungsgebiete der bisherigen Norm auf nationaler Ebene – nun erfolgte die Anpassung an die europäischen Richtlinien und die Nomenklatur der International Electrotechnical Comission (IEC). Das Ganze geschah im Zuge der europaweiten Harmonisierung der Normen. Jedoch besteht eine Übergangsfrist für die alte DIN VDE 0701-0702 bis Dezember 2022 (0701) und September 2023 (0702). Das gibt den zuständigen Prüfern ausreichend Zeit, sich mit den Neuerungen vertraut zu machen und schrittweise umzustellen.

articleimage
© kunakorn – stock.adobe.com

Die neue DIN VDE 0100-600:2017-06 "Errichten von Niederspannungsanlagen" ist am 1. Juni 2017 in Kraft getreten. Die vorgenommenen Änderungen haben auch Auswirkungen auf Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105-100 "Betrieb von elektrischen Anlagen".

articleimage
© PixieMe – stock.adobe.com

Mitten in der Energiewende wird der Ruf nach einer kostengünstigen und sicheren Kombination aus PV-Anlage und Elektroauto immer lauter. Für Unternehmen ist es oft lohnenswert, großflächige Photovoltaik-Dachanlagen mit Ladesäulen zu verbinden und anschließend den Fuhrpark auf E-Mobilität umzustellen. Worin liegen die Potenziale der Kombination aus PV-Anlagen, Ladestationen und Elektroauto? Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden?

articleimage
© Kadmy – stock.adobe.com

Die thermografische Überprüfung elektrischer Anlagen (Elektrothermografie) verschafft Elektrofachkräften einen einfachen und schnellen Überblick über Fehler und potentielle Gefahrenquellen. Welchen Nutzen hat die Elektrothermografie? Was muss bei der Anwendung beachtet werden?

articleimage
© VAKSMANV – stock.adobe.com

Zwar gelten PV-Anlagen allgemein als wartungsarm. Dennoch wollen Betreiber bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 20 Jahren stets die größte Leistungsfähigkeit erreichen. Für dieses Ziel beinhaltet die DIN VDE 0126-23-2 Instandhaltungsmöglichkeiten netzgekoppelter PV-Anlagen. Was müssen Betreiber und Eigentümer von Solaranlagen beachten?

articleimage
© Nomad_Soul – stock.adobe.com

Die Normen zur Kabelbeschriftung und Kennzeichnung von Leitern werden fortlaufend aktualisiert, etwa aufgrund ihrer internationalen Harmonisierung. Besonders wichtig ist hierbei die DIN EN 60445: Sie gilt als zentrale Norm für sämtliche elektronische Anlagen. Zuletzt ist im Februar 2021 ein neuer Norm-Entwurf erschienen. Was müssen Hersteller und Elektrofachkräfte bei der einheitlichen Kabelmarkierung beachten?

articleimage
© kuzmichstudio – Fotolia.com

Am 14.09.2021 endete die Übergangsfrist zur Neufassung der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1). Sie ist bereits im Jahr 2019 erschienen und stellt Anforderungen an die Sicherheitsprüfung elektrischer Maschinen. Neben dieser Norm müssen Prüfer, Betreiber und Hersteller jedoch eine ganze Reihe weiterer Vorschriften beachten. Das sind die wichtigsten Inhalte der DIN EN 60204-1 und weiterer relevanter Regelwerke.

articleimage
© Marina Lohrbach – stock.adobe.com

PV-Anlagen bergen ein gewisses Brandrisiko. Hier ist im Einzelfall zu beurteilen, welche Vorgaben und Normen für den Brandschutz anzuwenden sind. Das erschwert es jedoch für Anlagenbetreiber, geeignete Schutzmaßnahmen zu ermitteln, um sich gegen eine Photovoltaik-Brandgefahr abzusichern. Somit stellt sich die Frage: Was sind die wichtigsten Gefahren bei Photovoltaik-Anlagen und was ist hinsichtlich des Brandschutzes zu beachten?

articleimage
© grigvovan – stock.adobe.com

Am 01.07.2021 ist die Übergangsfrist zum Aushang der neu gefassten DIN VDE 0132 ausgelaufen. Sie gilt als wichtige Norm zur Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen und beschreibt entsprechende Schutzmaßnahmen. Gleichzeitig gibt sie einen Überblick, wie effektiv verschiedene Löschmittel sind, um einen Elektrobrand löschen. Was sind die wichtigsten Inhalte der Norm für Anlagenbetreiber und andere Verantwortliche in der Elektrotechnik?

articleimage
© auremar – stock.adobe.com

Im Juni 2021 wurde eine aktualisierte Fassung der Norm „DIN VDE 1000-10“ veröffentlicht. Sie definiert Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen. Dazu gehört u. a. die Elektrofachkraft, die VEFK und die EuP. Was hat sich mit der Neufassung der Norm geändert und welche aktuellen Vorgaben gelten für Beschäftigte im Bereich Elektrotechnik?