Gestalten Sie Ihre Zukunft
mit Künstlicher Intelligenz!

Werden Sie fit mit unseren lösungsorientierten
Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte.

KI-Weiterbildungen entdecken

Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet

Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Beiträge mit dem Tag „Ausbildung“

articleimage
© industrieblick – stock.adobe.com

Im Rahmen eines Schülerpraktikums können junge Menschen erste praktische Erfahrungen in einem bestimmten Beruf sammeln. Schülerinnen bzw. Schüler können herausfinden, ob ihre Vorstellungen realistisch sind und ob ihnen der Beruf bzw. Betrieb zusagt. Der Arbeitgeber kann feststellen, ob sich der junge Mensch für eine Ausbildung eignet. Damit Arbeitgeber bei der Organisation des Schülerpraktikums nicht den Überblick verlieren, erhalten sie hier eine Checkliste.

articleimage
© Photographee.eu – stock.adobe.com

Depressionen sind laut einem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse die dritthäufigste Ursache für Krankmeldungen bei Auszubildenden. Damit stehen Ausbildungsbetriebe vor einer neuen Herausforderung und müssen zunehmend auf Fehlzeiten von Azubis aufgrund von psychischem Stress reagieren.

articleimage
© Monkey Business – stock.adobe.com

In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November werden wieder die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt. Ihre Kernaufgabe liegt darin, die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Unternehmen zu vertreten. Doch was genau kann die JAV bewirken und braucht jede Firma eine Auszubildendenvertretung?

articleimage
© auremar – stock.adobe.com

In der Berufsausbildung erlangen vorwiegend junge Menschen die notwendige Qualifikation, die sie zur Ausübung eines Berufs benötigen. Ausbildende Betriebe müssen im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses einige rechtliche Regelungen beachten. Zum Ausbildungsstart beantworten wir die wichtigsten Fragen.

articleimage
© Seventyfour – stock.adobe.com

Das Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende zu. Spätestens jetzt müssen sich Betriebe Gedanken über eine rechtssichere Übernahme ihrer Auszubildenden machen, um zum Beispiel ungewollte Übernahmen zu vermeiden, aber auch um aussichtsreiche Kandidaten an sich zu binden. Den Betrieben stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.