Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!
Beiträge mit dem Tag „Betriebsrat“

Sobald ein Unternehmen schwerbehinderte Menschen beschäftigt oder nach § 154 SGB IX beschäftigen muss, hat es wenigstens einen Inklusionsbeauftragten zu bestellen. Dieser vertritt den Arbeitgeber bei allen Belangen hinsichtlich der Inklusion von Schwerbehinderten im Betrieb. Dabei ist er von der Schwerbehindertenvertretung und anderen Organen abzugrenzen. Doch welche Aufgaben übernehmen Inklusionsbeauftragte, welchen Rechten und Pflichten unterliegen sie und welche Qualifikationen sind notwendig?

Jedes Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten muss nach § 11 Arbeitssicherheitsgesetz einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) bilden. Im Gesetz ist ebenfalls festlegt, welche Teilnehmer an den dazugehörigen ASA-Sitzungen anwesend sein müssen und wie oft die Versammlungen stattfinden sollen. Aber welche Themen sollten in einer ASA-Sitzung besprochen werden und wie läuft eine solche Zusammenkunft ab?

Betriebsvereinbarungen dienen als gemeinsame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und sollen soziale Angelegenheiten klären, die beide Parteien im Arbeitsalltag betreffen. Dazu gehören u. a. Themen wie Arbeitszeit, Kurzarbeit oder das Arbeiten im Homeoffice. Doch was wird in einer solchen Vereinbarung geregelt und welche rechtlichen Vorgaben müssen die Beteiligten beachten?

Vom 1. März bis 31. Mai 2022 werden im regelmäßigen Turnus wieder neue Betriebsräte gewählt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diese Wahlen alle vier Jahre stattfinden müssen. Doch bevor abgestimmt wird, gehen wir der Frage nach, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat.

Bereits ab einer Anzahl von fünf dauerhaft Beschäftigten haben diese das Recht auf einen Betriebsrat. Am 18. Juni 2021 trat das Betriebsrätemodernisierungsgesetz in Kraft. Das neue Gesetz stärkt Betriebsräte und vereinfacht unter anderem die Gründung eines Betriebsrates. Dieser Beitrag fasst für Geschäftsführung, Personal-Verantwortliche und Führungskräfte die anwendbaren Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie Wissenswertes aus Sicht der Arbeitgeber zusammen.

In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November werden wieder die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt. Ihre Kernaufgabe liegt darin, die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Unternehmen zu vertreten. Doch was genau kann die JAV bewirken und braucht jede Firma eine Auszubildendenvertretung?

Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich