Gestalten Sie Ihre Zukunft
mit Künstlicher Intelligenz!

Werden Sie fit mit unseren lösungsorientierten
Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte.

KI-Weiterbildungen entdecken

Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet

Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!

Beiträge mit dem Tag „Stadtentwicklung“

articleimage
© sutlafk – stock.adobe.com

Eine Smart City verknüpft digitale Technologien mit innovativen Konzepten, um Städte effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Dabei werden Infrastruktur, Energie, Mobilität und Verwaltung u.a. durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Smart Grids optimiert. Welche bundesweiten Initiativen und Modellprojekte, auch in kleineren Kommunen, den digitalen Wandel fördern, und welche Herausforderungen wie Datenschutz, Cybersecurity und technologische Abhängigkeiten es zu bewältigen gilt, erklärt dieser Beitrag.

Hohe Baukosten, steigende Energiepreise, eine Flut an Vorschriften, und letztlich unbezahlbarer Wohnraum – der Gebäudetyp E soll dies ändern. Bauen soll einfacher, schneller, günstiger und optisch abwechslungsreicher werden. Um das zu erreichen, hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Juli 20204 die „Leitlinie und Prozessempfehlung Gebäudetyp E“ veröffentlicht. Mit ihr sollen sich Bauherren und Akteure der Planungs- und Baubranche künftig auf niedrigere Baustandards einigen und somit rechtssicher etwa auf Keller, Balkone oder manche Lärmschutzvorkehrungen verzichten können.