Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!
Beiträge mit dem Tag „Unterricht“

Egal, ob erste Klasse oder Oberstufe: Ein respektvoller und geordneter Umgang im Klassenzimmer ist die Basis für einen produktiven Unterricht. Hierbei können spezielle Klassenregeln helfen, die die Lehrkraft gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erstellt.

Was ist guter Unterricht? Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, weil Schülerinnen und Schüler den Unterricht anhand anderer Maßstäbe bewerten als etwa ihre Eltern oder Lehrkräfte. Doch obwohl dem „guten Unterricht“ keine allgemein geltende Definition zugrunde liegt, können sich Lehrkräfte an den Merkmalen nach Hilbert Meyer orientieren.

Unterrichtsstörungen – Maßnahmen bei Disziplinproblemen und Techniken effektiver Klassenführung
25.02.2025
Unterrichtsstörungen kommen in allen Schulklassen vor – von der Grundschule bis zur Oberstufe. Daher braucht es eine professionelle Klassenführung der Lehrkräfte. Sie sollten geeignete Maßnahmen kennen, um mit solchen Störungen umzugehen. Wir stellen praktische Beispiele und Methoden vor.

Der digitale Wandel verändert die Art und Weise, wie Schülerinnen und Schüler lernen. Durch das Internet können sie jederzeit an Informationen gelangen, denn soziale Netzwerke ermöglichen ihnen eine vielfältige und sofortige Art der Kommunikation. Diese Entwicklungen beeinflussen auch den alltäglichen Schulunterricht und stellen Lehrkräfte immer häufiger vor die Frage: Wie lassen sich digitale Medien im Unterricht einsetzen?

Projektunterricht gilt als ergänzende Abwechslung zum Frontalunterricht oder anderen Lehrmethoden. Hierfür muss die zuständige Lehrkraft jedoch einiges an Vorbereitung und Expertise vorweisen. Welche Merkmale zeichnen erfolgreichen Projektunterricht aus? Welche Themen eignen sich für Projektarbeiten in der Klasse und anhand welcher Kriterien sollten Lehrkräfte die Projekte im Nachgang bewerten?

Zwar wird der Begriff „Rhythmisierung“ im Bildungswesen häufig genutzt, oftmals jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung. Tatsächlich gehört hierzu eine Vielzahl verschiedener Methoden, um den Ablauf des Schulalltags zeitlich und inhaltlich zu strukturieren. Da sich Rhythmisierung auf so viele Bereiche erstreckt, sollten sich Schulleitungen und Lehrkräfte zunächst mit deren genauen Definition beschäftigen. Doch wie lässt sich damit Rhythmisierung im Schultag einsetzen und wie fördert es die allgemeine Schulentwicklung?

Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.

Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich