Ableitstrom – ein umfassender Überblick
Ableitstrom bezeichnet den elektrischen Strom, der über den Schutzleiter eines elektrischen Geräts oder einer Anlage abfließt, ohne dass er für den Betrieb des Geräts oder der Anlage benötigt wird. Er kann durch Fehlerströme, kapazitive oder induktive Kopplungen sowie durch Leckströme entstehen. Er gehört betriebs- und konstruktionsbedingt zu jedem fehlerfreien Stromnetz und fließt unter Normalbedingung gegen die Erde oder fremde leitfähige Teile ab. Ein zu hoher Ableitstrom hingegen kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und sollte daher regelmäßig überprüft werden.
Warum ist der Ableitstrom wichtig?
Der Ableitstrom ist ein wichtiger Indikator für die Sicherheit elektrischer Geräte und Anlagen. Er gibt Aufschluss darüber, ob ein Gerät oder eine Anlage ordnungsgemäß funktioniert und ob es zu Fehlfunktionen oder gefährlichen Situationen kommen kann. Ein zu hoher Ableitstrom kann zu einem elektrischen Schlag, einem Brand oder anderen Gefahren führen.
Wichtige Punkte zum Ableitstrom:
- Ursachen: Fehlerströme, kapazitive oder induktive Kopplungen, Leckströme.
- Messung: Mit speziellen Messgeräten kann der Ableitstrom gemessen werden.
- Grenzwerte: Es gibt festgelegte Grenzwerte für den zulässigen Ableitstrom, die je nach Art des Geräts oder der Anlage variieren.
- Sicherheitsrisiko: Ein zu hoher Ableitstrom kann zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand führen.
- Prävention: Regelmäßige Überprüfung und Wartung von elektrischen Geräten und Anlagen können das Risiko eines zu hohen Ableitstroms minimieren.
Messung des Ableitstroms
Bei der Messung des Ableitstroms mit klassischen, einfachen Messgeräten besteht die Schwierigkeit darin, dass höhere Frequenzanteile nicht erfasst oder nicht ausreichend bewertet werden. Mit nach DIN VDE 0404-2 genormten Geräten wird hingegen die normgerechte Messung gewährleistet. Falls Strommesszangen zum Einsatz kommen, muss zusätzlich die DIN VDE 0413-16 berücksichtigt werden.
→ Falls die Werte trotz Messung mit normierter Mess- und Prüftechnik die Grenzwerte von 3,5 mA bzw. 0,5 mA übersteigen, sollten die Herstellerangaben zur Beschaffenheit des Gerätes zurate gezogen werden. Vorsichtshalber sollten dennoch die Gründe für den erhöhten Ableitstrom durch einen qualifizierten Prüfer kontrolliert und am Gerät selbst ausgezeichnet werden.
Unterschiedliche Arten von Ableitstrom
- Differenzstrom: Summe aus Ableit- und Fehlerströmen
- Kapazitiver Ableitstrom: Anteil des Ableitstroms, der z. B. durch die Leistungskapazitäten oder Verbraucher bzw. Anlagenteile mit Filterkondensatoren hervorgerufen wird.
- Transienter Ableitstrom: Bei Einschaltvorgängen und durch Induktivitäten bei Ausschaltvorgängen hervorgerufen
- Hochfrequenter Ableitstrom (häufig durch Frequenzumrichter)
- Symmetrischer Ableit- bzw. Fehlerstrom
- Unsymmetrischer Ableit- bzw. Fehlerstrom
- Streustrom
Die diversen Entstehungsszenarien von Ableitstrom zeigen, wie divers Elektrotechnik und damit auch Elektrosicherheit ist.
Fazit
Es ist wichtig, sich stets über die aktuellen Sicherheitsstandards und Grenzwerte im Bereich Ableitstrom zu informieren und elektrische Geräte und Anlagen regelmäßig von Fachpersonal überprüfen zu lassen.