Bedarfsverlauf
Der Bedarfsverlauf zeigt, wie sich die Nachfrage nach einem Verbrauchsfaktor über einen Zeitraum hinweg verhält.
Hierbei unterscheidet man drei Varianten:
- horizontaler / konstanter Bedarfsverlauf: Hier schwankt der Bedarf um einen gleich bleibenden Mittelwert. Die Schwankungen unterliegen keiner Gesetzmäßigkeit, sie sind kurzfristiger
Art und gleichen sich langfristig aus.
- saisonabhängiger Bedarfsverlauf: Hierbei ändert sich der Bedarf in gleichmäßigen Zeitabständen. Gründe hierfür sind saisonal bedingt und bekannt (Jahreszeiten, Weihnachtsgeschäft).
- trendmäßig steigender oder fallender Bedarfsverlauf: Hierbe schwankt der Bedarfsverlauf um einen Mittelwert, der langfristig steigende oder fallende Tendenz aufweist. Die Schwankungen sind kurzfristiger Art und gleichen sich langfristig aus.
Entdecken Sie aktuelle Weiterbildungen im Bereich Finanzen >
Sie sind auf der Suche nach einer individuellen Inhouse-Schulung zu diesem Thema für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich. >
Vorlagensammlung Cybersecurity
Die richtige Wahl für alle, die rechtssichere Arbeitshilfen zur Umsetzung von IT-Sicherheitsvorgaben nutzen und dabei alle Mitarbeitenden ganz konkret mit einbinden wollen.
Gratis-Download: Exceltabelle Arbeitszeiterfassung
Damit Sie Ihre Arbeitszeit übersichtlich und einfach erfassen können, unterstützt Sie unsere Excel-Datei.
Seminar: Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en
Im Unternehmensalltag ist es jedoch nicht möglich, jeden Vertrag von einem Juristen gestalten oder prüfen zu lassen. Damit die Verantwortlichen selbst vertragsrechtliche Risiken erkennen und vermeiden, haben wir mit einer erfahrenen Expertin diese Intensiv-Schulung entwickelt.
SEMINAR, DAUER 2 TAGE
Inhouse Schulungen zum Bereich Führungskräftetraining
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich