Organisation der Verhandlung
Damit die Verhandlung ohne Störungen abläuft, sollte der Verhandlungsablauf vorab gut organisiert sein.
Beim Einkauf auf ausländischen Märkten hat der Einkauf zusätzliche Punkte zu berücksichtigen. Dies sind z.B:
- Zahlungsweise (Bank, Bürgschaft, Akkreditiv)
- Zollvorschriften
- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
- Währung und Devisenbeschränkung
- Verhandlungssprache, Mentalität, Kultur
- Lieferbedingungen, Incoterms
Zu berücksichtigen ist hierbei, dass in anderen Ländern wie z. B. in China eine andere Mentalität und Unternehmenskultur herrscht. Im Ausland sind qualifizierte und erfahrene Dolmetscher zu empfehlen.
Vorlagensammlung Cybersecurity
Die richtige Wahl für alle, die rechtssichere Arbeitshilfen zur Umsetzung von IT-Sicherheitsvorgaben nutzen und dabei alle Mitarbeitenden ganz konkret mit einbinden wollen.
Gratis-Download: Exceltabelle Arbeitszeiterfassung
Damit Sie Ihre Arbeitszeit übersichtlich und einfach erfassen können, unterstützt Sie unsere Excel-Datei.
Seminar: Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en
Im Unternehmensalltag ist es jedoch nicht möglich, jeden Vertrag von einem Juristen gestalten oder prüfen zu lassen. Damit die Verantwortlichen selbst vertragsrechtliche Risiken erkennen und vermeiden, haben wir mit einer erfahrenen Expertin diese Intensiv-Schulung entwickelt.
SEMINAR, DAUER 2 TAGE
Inhouse Schulungen zum Bereich Führungskräftetraining
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich