Reisekosten und Finanzen

Ob Reisekostenabrechnung, Bilanzierung oder Entgeltabrechnung – Angestellte in den Bereichen Finanzen, Controlling oder Buchhaltung benötigen ein umfangreiches Fachwissen. Daher bietet diese Seite aktuelle Informationen zu gesetzlichen Anforderungen und Best Practices im Reisekosten- und Finanzmanagement.

Ergebnisse für Kategorie "Reisekosten Und Finanzen"

articleimage

Bei der Ermittlung des Cash-Flow erhält man einen Geldwert. Um diesen zum Vergleich mit anderen Unternehmen heranziehen zu können, ermittelt man die Cash-Flow-Rendite.

articleimage

Cash-Flow II

14.07.2023

Der Cash-Flow II wird auch operativer Cash-Flow genannt.

articleimage

Controlling

28.02.2025

Controlling (von englisch: to control für steuern, regeln, kontrollieren) ist ein umfassendes Steuerungs- und Koordinations80 Controlling konzept zur Unterstützung der Unternehmensleitung und der führungsverantwortlichen Stellen bei der ergebnisorientierten Planung und Umsetzung unternehmerischer Aktivitäten.

articleimage

Eine Abschreibung mit fallenden Jahresbeträgen wird als degressive Abschreibung bezeichnet.

articleimage

Die Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF) dienen zur Bewertung von Unternehmen, ganzen Projekten oder Teilprojekten.

articleimage

Um zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallende Zahlungsströme vergleichbar zu machen, werden sie mit dem Diskontierungsfaktor ab- und aufgezinst.

articleimage

Durchschnittskosten sind die auf die einzelne Leistungseinheit entfallenden Gesamtkosten.

articleimage

Das EBITDA baut auf dem EBIT auf, das dazu um die Abschreibungen bereinigt wird.

articleimage

Das EBIT ist eine Ertragszahl und wird aus dem Jahresüberschuss (Gewinn nach Steuern) berechnet, der dazu um Steuern und Finanzergebnis bereinigt wird:

articleimage

EBIT

28.02.2025

Die Abkürzung EBIT steht für Earnings before Interest and Taxes (Gewinn vor Finanzergebnis und Steuern).