Trust
Ein Rechtsgeschäft, durch das der Treugeber (Trustor) Vermögensgegenstände auf den Treuhänder (Trustee) überträgt, die dieser dann im Interesse des Begünstigten (Beneficiary) verwaltet.
Ein Trust ist ein vielseitiges Instrument der privaten Vermögens- und Erbfolgeplanung und wird im deutschen Recht je nach Ausgestaltung der Rechte der Beteiligten als Treuhand, Nießbrauch, Familienstiftung oder BGB-Gesellschaft qualifiziert.
Merkmal des Trust ist die im deutschen Sachenrecht nicht zulässige Aufspaltung des Eigentums in die formale Rechtsposition gegenüber Dritten (Legal Ownership) und das Nutzungs- und Verwertungsrecht, das im Innenverhältnis zwischen Trustee und Beneficiary allein dem Beneficiary zusteht (Beneficial Ownership).
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Das Praxishandbuch liefert aktuelle Informationen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht. Hinzu kommen praktische Handlungsempfehlungen, Berechnungsbeispiele und Arbeitshilfen. Damit gelingt die korrekte Reisekostenabrechnung im Handumdrehen.
Gratis-Download: Entgeltabrechnung 2024
Erfahren Sie in diesem Dokument, welche rechtlichen Änderungen und Neuerungen der Entgeltabrechnung auf Sie zukommen.
Seminar: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2024/2025
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen!
SEMINAR, DAUER 1 TAG
Inhouse Schulungen im Bereich Reisekosten & Finanzen
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich