Bauplanung

Bauleitererklärung: Vorlage und Voraussetzungen zur Benennung von Bauleitern
© Monkey Business – stock.adobe.com
Bauplanung

Bauleitererklärung: Vorlage und Voraussetzungen zur Benennung von Bauleitern

Kein Bauvorhaben ohne Bauleiter: Er ist gemäß Bauordnung und weiteren Richtlinien zu bestellen. Der erste wichtige Schritt zur Bestellung ist die Bauleitererklärung. Entsprechende Vorlagen vereinfachen die Benennung eines Bauleiters. Doch wer kann Bauleiter werden und welche Voraussetzungen sind bei der Bauleiterbestellung zu beachten? [Mehr lesen]
Gefälleestrich: Mindeststärke, DIN-Norm und Vorgaben beim Verlegen
© Uwe – stock.adobe.com
Bauplanung

Gefälleestrich: Mindeststärke, DIN-Norm und Vorgaben beim Verlegen

Egal ob ebenerdige Dusche, Garage oder Terrasse: Bestimmte bauliche Anlagen benötigen einen Gefälleestrich im Untergrund, damit aufkommendes Wasser schnell und sicher abfließen kann. Andernfalls sind Schäden an der Bausubstanz die Folge. Allerdings gelten je nach Verwendungszweck unterschiedliche Anforderungen an die Verlegung von Gefälleestrich. [Mehr lesen]
DIN 18533 Abdichtung erdberührter Bauteile: Wassereinwirkungsklassen
© photo 5000 – stock.adobe.com
Bauplanung

DIN 18533 Abdichtung erdberührter Bauteile: Wassereinwirkungsklassen

Die DIN 18533 regelt seit 2017 die Anforderungen an Planung und Ausführung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen wie Kellern, Tiefgaragen etc. Besonders wichtig für die Planung der Abdichtung sind die Wassereinwirkungsklassen sowie die Riss- und Raumnutzungsklassen. [Mehr lesen]
Bautagebuch führen: Vorlage für Bauleiter und Architekten
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
Bauplanung

Bautagebuch führen: Vorlage für Bauleiter und Architekten

Das Bautagebuch ist ein gängiges Mittel zur Dokumentation des Fortschritts eines Bauvorhabens. Auftraggeber nutzen das Dokument, um nach Abschluss den Bauablauf und die Vorkommnisse am Bau nachvollziehen zu können. Gleichzeitig kann das Tagebuch den Bauleiter oder leitenden Architekten im Streitfall rechtlich entlasten – vorausgesetzt, er führt es fachgerecht. Wie muss so ein Bautagebuch formal bzw. inhaltlich aussehen und wer führt es? [Mehr lesen]
Hersteller finden: Erleichtern Sie sich mit BAU-Index die Herstellersuche für Ihr nächstes Bauprojekt
© Forum Verlag Herkert GmbH
Ein Bauprojekt zu realisieren, ist eine enorme Herausforderung. Nicht nur, weil viele unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen sind, sondern auch, weil die Suche nach und die Koordination von Kooperationspartnern bzw. Industriepartnern einen enormen Einfluss auf das Gelingen des Bauvorhabens haben. Das online Hersteller- und Dienstleisterverzeichnis BAU-Index unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Herstellern und Dienstleistern. Generell sollten Sie bei der Herstellersuche folgende Aspekte berücksichtigen. [Mehr lesen]
Gebäudeautomation (Smart Building): Definition, Grundlagen und Vorteile
© AndSus – stock.adobe.com
Bauplanung

Gebäudeautomation (Smart Building): Definition, Grundlagen und Vorteile

Smart Building und Gebäudeautomation sind mittlerweile wichtige Bestandteile der Baubranche geworden. Als technische Alleskönner helfen sie dabei, Gebäude energieeffizienter, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Das lässt diese Art der technischen Gebäudeausrüstung zu einer der erfolgsträchtigsten Sparten des modernen Bauens werden und ebnet den Weg für K.I.-gesteuerte Gebäudetechnik. [Mehr lesen]
Formularmappe für die Bauleitung
Die Vorlagenmappe bietet Checklisten, Protokollvorlagen und Musteranschreiben von der Baustelleneinrichtung bis zur Abnahme. Jetzt informieren!
Informationsdienst Bauleitung
Der Informationsdienst Bauleitung enthält jeden Monat praxisnahe Beiträge, aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management. Bestellen Sie jetzt!
1 von 8