Bildung, Erziehung und Soziales

Was ist guter Unterricht? – 10 Merkmale
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Schulen

Was ist guter Unterricht? – 10 Merkmale

Was ist guter Unterricht? Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, weil Schüler den Unterricht anhand anderer Maßstäbe messen als z. B. ihre Eltern. Doch obwohl dem „guten Unterricht“ keine allgemein geltende Definition zugrunde liegt, können sich Lehrkräfte an den Merkmalen nach Hilbert Meyer orientieren. [Mehr lesen]
Entwicklungsbericht verfassen: Die wichtigsten Kriterien im Kita-Bereich
© Andrey Kuzmin – stock.adobe.com
Erzieherinnen und Erzieher in der Kita müssen Entwicklungsberichte über einzelne Kinder anfertigen. Sie dienen als Grundlage für diverse Gespräche – ob für Elternabende oder Jugendamt. Bei der Erstellung des Entwicklungsberichts können die pädagogischen Fachkräfte folgende Kriterien beschreiben. [Mehr lesen]
Wie kann man die Klassengemeinschaft stärken? – Spiele, Übungen und Ideen für Grundschulen
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Der Zusammenhalt einer Klasse hat einen wesentlichen Einfluss auf den Schulalltag. Eine starke Klassengemeinschaft sorgt für eine angenehme Lernatmosphäre und schafft optimale Rahmenbedingungen für nachhaltigen Unterricht – auch außerhalb des Klassenzimmers. Dabei ist es auch die Aufgabe der Lehrkräfte, die Klassengemeinschaft nachhaltig zu fördern. [Mehr lesen]
Autismus Kindergarten: Symptome, Beobachtungsbogen und Möglichkeiten zur Förderung
© Anchalee – stock.adobe.com
Kitas

Autismus Kindergarten: Symptome, Beobachtungsbogen und Möglichkeiten zur Förderung

Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Beziehungs- und Kommunikationsstörung. Sie zeigt sich i. d. R. bis zum dritten Lebensjahr, weshalb bereits im Kindergarten besondere Fördermaßnahmen nötig sind, um ein betroffenes Kind erfolgreich in die Gruppe zu integrieren. Doch welche konkreten Möglichkeiten gibt es, den Umgang mit Autismus im Kindergarten zu erleichtern und wie erkennen pädagogische Fachkräfte, ob ein Kind von Autismus betroffen ist? [Mehr lesen]
Zeigen Kinder bereits in jungen Jahren Entwicklungsverzögerungen oder andere Auffälligkeiten, kann die Frühförderung passende Hilfen liefern. Sie richtet sich an noch nicht schulpflichtige Kinder (bis sechs Jahre) und soll die Betroffenen bei einer möglichen Beeinträchtigung unterstützen. Dabei kommt eine Reihe von pädagogischen Maßnahmen zum Einsatz, die von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt werden. [Mehr lesen]
Schulen

Nachteilsausgleich in der Schule: Worauf müssen Eltern und Schulen achten?

Damit Schülerinnen und Schüler mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen faire Chancen bei Prüfungen und Co. erhalten, können sie einen speziellen Nachteilsausgleich beantragen. Er erleichtert die Rahmenbedingungen bei Leistungserhebungen, ohne das Anforderungsniveau zu senken. So können die Kinder und Jugendlichen vergleichbare Leistungen erbringen. Um einen Nachteilsausgleich zu gewähren, muss die Schule zunächst die Voraussetzungen prüfen und anschließend geeignete Maßnahmen festlegen. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften für Bildungseinrichtungen
Mit dem Aushangbuch können Gesetze und Vorschriften in Kita oder Schule ausgehängt, ausgelegt und zugänglich gemacht werden. Jetzt bestellen!
Besondere Kinder
Die Software "Besondere Kinder" bietet u.a. Beobachtungshilfen zur Einschätzung, Betreuung und Förderung von besonderen Kindern. Jetzt bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Diese Software bietet eine unentbehrliche und praxisnahe Arbeitshilfe für die Erstellung von Beurteilungen und Leistungsberichten. Jetzt bestellen!
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Die Software "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen": Sofort einsetzbare Materialien und Arbeitshilfen zur Hygienesicherung. Jetzt bestellen!
Klassenbuch rot, grün, blau, gelb
Das "Klassenbuch" ist ein robustes, übersichtliches Klassenbuch zur Dokumentation von Unterrichtsstoff, Fehlstunden & Hausaufgaben. Jetzt bestellen!
Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Unser Gruppentagebuch
"Unser Gruppentagebuch" bietet Erzieherinnen, durch Arbeits- bzw. Organisationsvorlagen, eine gelungene Unterstützung im Kita-Alltag. Jetzt bestellen!
Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung
Die Mappe enthält alle notwendigen Checklisten und Vorlagen, sodass Fachkräfte in sensiblen Situation professionell handeln können. Jetzt informieren!
3 von 15