Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Das Fachwissen aus dem Bereich Elektrosicherheit & Elektrotechnik unterstützt Elektrofachkräfte und Betriebselektriker bei der Gewährleistung der Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Die praxisbezogenen Handlungshilfen zur Elektrosicherheit und Produktions- und Maschinensicherheit bieten Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen an die sichere Bereitstellung, Installation, Prüfung, Wartung und Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel und Maschinen DIN VDE-konform zu erfüllen. Dabei wird besonderer Wert auf die Integration von Elektrotechnik in die Gesamtkonzepte der Anlagen- und Maschinensicherheit gelegt.

Sichern Sie sich jetzt praxisorientierte Unterstützung: Mit den Handlungshilfen der FORUM VERLAG HERKERT GMBH sind Sie bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der Elektrosicherheit zu meistern!

articleimage
© XX – stock.adobe.com

Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) löst zum 13. Dezember 2024 die Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG ab. Die neue GPSR betrifft vor allem Produkte, die keiner besonderen EG-Richtlinie untergeordnet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die EU Produktsicherheitsverordnung, ihre Anwendungsbereiche, Verpflichtungen für Hersteller und beantwortet die wichtigsten Fragen für eine erfolgreiche Umsetzung.

articleimage
© Zstock – stock.adobe.com

Innovative Technologien zur Verbrauchsoptimierung werden immer wichtiger – besonders auch bei Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Eine Schlüsselrolle spielt das Smart Meter Photovoltaik: ein intelligenter Stromzähler, der in Verbindung mit einer PV-Anlage eine effiziente Steuerung des Energieverbrauchs ermöglicht. Wie funktioniert ein Smart Meter Photovoltaik, warum ist es notwendig und welche Vorteile bietet es für Besitzer einer PV-Anlage?

Immer wieder berichten Medien, dass Elektrofachkräfte aufgrund von elektrischen Schlägen (tödlich) verunglücken. Um solche Risiken zu minimieren, müssen Elektriker bei der Ausführung ihrer Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Doch welche PSA ist für Elektriker sinnvoll und was gehört zur Grundausstattung bei der Arbeitskleidung?

articleimage
© RonZealand – stock.adobe.com

In der heutigen Zeit, in der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird die Installation einer Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz immer wichtiger. Eine Wallbox, auch bekannt als Wandladestation, bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu laden. Dieser Artikel beantwortet die häufigsten Fragen und erläutern die Vorteile und Möglichkeiten einer Wallbox.

articleimage
© Wisarut – stock.adobe.com

Die Niederspannungshauptverteilung (NSHV) ist ein zentraler Baustein in der elektrischen Infrastruktur von Gebäuden und industriellen Anlagen. Sie übernimmt die Verteilung von elektrischer Energie von der Mittelspannungsebene auf die Niederspannungsebene und sorgt dafür, dass alle Bereiche zuverlässig mit Strom versorgt werden. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die NSHV, ihre Komponenten, Sicherheitsanforderungen sowie Planungs- und Dimensionierungsgrundlagen.

articleimage
© romaset – stock.adobe.com

Alltägliche, kleinere und nach Ermessen der Elektrofachkraft (EFK) ungefährliche elektrotechnische Aufgaben werden im Betrieb meist von einer oder mehreren elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) übernommen. Aber auch bei Prüf- und Wartungsarbeiten kann die EuP einer EFK zur Hand gehen. Dennoch gilt es besonders in Unternehmen mit ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel, genau zu wissen, welche Arbeiten die EuP in welchem Ausmaß ausführen darf.

articleimage
© dusanpetkovic1 – stock.adobe.com

Der Gesetzgeber überträgt die EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung in nationales Recht. Unternehmen sind verpflichtet, Konformität in sämtlichen CE-Prozessen zu gewährleisten. Zentral ist dabei die Rolle der CE-Beauftragten. Welche Aufgaben und Verantwortung die CE-Koordination umfasst, erfahren Verantwortliche aus Entwicklung, Ingenieurswesen, QM- und Technik sowie bereits benannte CE-Koordinatoren in diesem Beitrag.

articleimage
© Ali Magsi – stock.adobe.com

Elektrizität ist seit Jahren die Hauptursache für Brände in und an Gebäuden. Von 2002 bis 2021 entstand jeder dritte Brand aufgrund elektrischer Schäden (Quelle: IFS Ursachenstatistik). Hiervon lassen sich rund ein Drittel auf mangelnde Elektroinstallationen zurückführen. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Neutralleiterunterbrechung. Sie gilt zwar nur selten als tatsächliche Brandursache, ist aber dennoch ein ernstzunehmender Faktor. Welche Ursachen können hinter diesem Phänomen stecken, wie lässt es sich feststellen und welche weiteren Folgen können im Ernstfall drohen?

articleimage
© Hermann – stock.adobe.com

Um die Energieversorgung in der Stadt, auf dem Land oder gar im fahrenden Auto gewährleisten zu können, muss die Funktionalität von Netzsystemen aufrechterhalten werden. TN-, TT- und IT-Netze gehören dabei zu den gängigen Energieversorgungssystemen. Wie sich diese unterscheiden und welche Besonderheiten bei den einzelnen Netzen zu beachten sind, wird im Folgenden beschrieben.

articleimage
© mitifoto – stock.adobe.com

Der Begriff Potentialausgleich ist eng mit dem Begriff Erdung verbunden. Beides sind elektrotechnische Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, Funktionsausfall oder Blitzschlag. Der Potentialausgleich dient jedoch noch einem anderen Zweck.