Arbeitsschutz
Hier gibt es aktuelles Fachwissen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Brandschutz und Notfallmanagement im Betrieb. Hinzu kommen Inhalte zu Gefahrstoffmanagement und REACH für ein sicheres Arbeitsumfeld. Die Beiträge bieten praxisnahe Einblicke für Sicherheitsfachkräfte und andere Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen.
Baulicher Brandschutz – Grundprinzipien
27.11.2020
Architekten, Fachplaner aber auch Brandschutzbeauftragte müssen bei Planung und Instandhaltung von Gebäuden die Grundprinzipien sowie die Anforderungen des baulichen Brandschutzes berücksichtigen. Diese gelten für den Neubau genauso wie für Bestandsgebäude. Doch was genau regelt der bauliche Brandschutz?
Werden Arbeiten unter Bedingungen, die unangenehme Empfindungen der Kühle oder Kälte hervorrufen ausgeführt, so spricht man von Kältearbeit. Kälte kann durch Geräte, Verfahren oder Witterungsbedingungen verursacht werden; die Arbeitsplätze findet man häufig bei der Herstellung, der Lagerung, Kommissionierung, Verladung, dem Transport und dem Verkauf von Nahrungsmitteln (z.B. Kühlhäuser, Tiefkühlläger), aber auch bei Arbeiten im Freien (z.B. Baustellen, Groß-, Wochenmärkte, Land- und Forstwirtschaft).
Die inzwischen fast 15 Jahre alte TRGS 721 ist im Oktober 2020 als Neufassung erschienen. Die Norm für die Beurteilung der Explosionsgefährdung in Bezug auf eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ist vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden. Von der Neufassung der TRGS 721 sind alle Unternehmen betroffen, die mit Stoffen arbeiten, die eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre bilden können, und die deshalb eine Explosionsgefährdung beurteilen müssen.
Arbeitgeber müssen die Arbeitsräume und Verkehrswege ihrer Beschäftigten so einrichten, dass sie den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung entsprechen. Genaue Vorgaben zur Raumabmessung von Arbeits- und Bewegungsräumen liefert die ASR A1.2 „Raumabmessungen und Bewegungsflächen“.
Das richtige Lüften am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Faktor im Arbeitsschutz – nicht nur im Winter. Daher stellt die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6 konkrete Anforderungen an Arbeitgeber hinsichtlich der Lüftung in Arbeitsstätten. Konkretisiert werden z. B. Regelungen zur Luftqualität, zum freien Lüften und zum Einsatz von RLT-Anlagen. Worauf müssen Arbeitgeber also beim Lüften nach ASR A3.6 achten?
Mobiles Arbeiten: Definition, Unterschied zu Homeoffice und gesetzliche Anforderungen an Arbeitgeber
09.10.2020
Beim mobilen Arbeiten handelt es sich um ein ortsflexibles Arbeitsmodell, das in der Corona-Pandemie in vielen Unternehmen oft sehr kurzfristig zum Einsatz gekommen ist bzw. noch kommen kann. Um die Infektionsgefahr zu reduzieren, arbeiten die Mitarbeiter von Zuhause aus. Doch gilt das auch auf Dauer als „mobiles Arbeiten“ und welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten?
Seit Juli 2020 ist die Neufassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“ gültig. Neu ist unter anderem die Vorgehensweise bei der Beurteilung von Explosionsgefährdungen bei Gemischen unter nicht-atmosphärischen Bedingungen. Daraus ergeben sich verschiedene Vorgaben, die Arbeitgeber und Unternehmen jetzt berücksichtigen müssen.
Treppen gehören zu den gefährlichsten Stolperstellen und somit Unfallschwerpunkten im (Arbeits-) Alltag. Das Statistische Bundesamt registrierte 2010 über 1.100 tödliche Sturzunfälle auf Treppen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung über 35.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle durch Treppenstürze. Oft ziehen solche Stürze oft schlimme Verletzungen nach sich.
Meistens kann ein Brand im Unternehmen noch vor Eintritt der Feuerwehr mit Feuerlöschern bekämpft werden. Voraussetzung dafür sind ausreichend geschulte Mitarbeiter, die die Situation sowohl schnell als auch sicher einschätzen und entsprechend handeln können. Der Brandschutzhelfer ist einer dieser Akteure, der im Brandfall erste Brandbekämpfungsmaßnahmen einleiten kann. Wie die Brandschutzhelfer-Ausbildung abläuft und welche Pflichten sich für Betriebe ergeben, wird im Folgenden aufgezeigt.
Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 500 konkretisiert die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hinsichtlich der Schutzmaßnahmen, die Arbeitgeber für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zum Schutz ihrer Beschäftigten zu treffen haben. Ende 2019 wurde die TRGS 500 grundlegend überarbeitet und enthält nun neue Anforderungen.
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Die Mappe bietet eine einfache Möglichkeit, Gefährdungen zu erfassen, zu beurteilen und richtig zu dokumentieren.
Gratis-Download: Muster Gefährdungsbeurteilung
Identifizieren und beurteilen Sie schnell und sicher potenzielle Gefahren in Ihrem Betrieb.
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung
Seminar,
Dauer: 1 Tag
Inhouse-Schulungen zu Arbeitsschutz
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich