Arbeitsschutz

Hier gibt es aktuelles Fachwissen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Brandschutz und Notfallmanagement im Betrieb. Hinzu kommen Inhalte zu Gefahrstoffmanagement und REACH für ein sicheres Arbeitsumfeld. Die Beiträge bieten praxisnahe Einblicke für Sicherheitsfachkräfte und andere Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen.

articleimage
© studio v-zwoelf – stock.adobe.com

Brandschutztüren (oder Feuerschutztüren) sind ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Doch was genau ist unter dem Begriff Brandschutztür zu verstehen? Welche Vorschriften müssen Betreiber von Gebäuden beachten und wo sind Feuerschutztüren einzubauen?

articleimage
© saelim - stock.adobe.com

Es brennt im Betrieb, doch der erste ausgewiesene Flucht- oder Rettungsweg kann nicht genutzt werden, weil das Feuer von dort kommt oder der Gang blockiert ist. Was jetzt? Bei derartigen Situationen muss ein zweiter Flucht- und Rettungsweg zur Verfügung stehen, mit dem sich alle anwesenden Personen in Sicherheit bringen können. Welche Anforderungen gelten für Betriebe und welche baulichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

articleimage
© Hannes Mallaun – stock.adobe.com

Holzbauten unterliegen besonderen Anforderungen beim Brandschutz. Werden z. B. hölzerne Fassaden unsachgemäß ausgeführt oder gewartet, birgt das ein hohes Brandrisiko. Gleichzeitig führt der Wunsch nach nachhaltigen Ressourcen immer stärker dazu, dass Holz als natürlicher Baustoff genutzt wird. Deshalb sollten sich Verantwortliche mit den grundlegenden Vorgaben zum Brandschutz im Holzbau auseinandersetzen.

Angestellte im Labor, die mit biologischen Arbeitsstoffen agieren, benötigen spezielle Schutzmaßnahmen für ihre Gesundheit. Denn sie sind je nach Tätigkeit einem erhöhten Expositionsrisiko gegenüber gefährlichen Stoffen ausgesetzt. Worauf es beim Schutz dieser Beschäftigten ankommt und wie sich die dazugehörigen Maßnahmen in Schutzstufen einteilen lassen, erklärt die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 100.

In Laboratorien werden unterschiedliche Tätigkeiten ausgeführt – oftmals unter Verwendung von Gefahrstoffen. Deshalb gibt es mit der TRGS 526 eine spezielle Technische Regel für Laboratorien, die beim Umgang mit gefährlichen Stoffen zu beachten ist. Sie definiert z. B. Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung, die Betriebsbestimmungen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen.

Wenn die Temperaturen am Arbeitsplatz steigen, kommt bei vielen Angestellten der Wunsch nach Hitzefrei auf. Und tatsächlich ist es möglich, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten hitzefrei am Arbeitsplatz gewähren. Doch haben Beschäftigte einen gesetzlichen Anspruch auf Hitzefrei auf der Arbeit und welche Grenzwerte sind dabei zu beachten?

articleimage
© Svetliy – stock.adobe.com

Die CLP-Verordnung regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung gefährlicher Stoffe und Gemische in der EU. Ab Mai 2025 wird die CLP-Verordnung um neue Gefahrenklassen für Stoffe und ab 2026 für Gemische ergänzt. Das betrifft insbesondere die Einstufung und Kennzeichnung. Worauf müssen Betriebe und Gefahrstoffbeauftragte bei der Kennzeichnung achten und welche Gefahrenklassen schreibt die CLP-Verordnung vor?

Kommt es in Betrieben, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, zu einem Störfall, können diese Stoffe in die Umwelt gelangen. Das kann wiederum zu Schäden für Mensch und Natur führen, weshalb solche Betriebe entsprechende Schutzvorkehrungen treffen müssen. Welche Maßnahmen dazu gehören, regelt die Störfallverordnung.

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 GefStoffV eine Substitutionsprüfung durchzuführen. Dabei sollen gefährliche Stoffe oder interne Verfahren mit weniger gefährlichen Elementen ersetzt werden. Wie eine solche Substitution abläuft und worauf Arbeitgeber dabei achten müssen, zeigt die TRGS 600.

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (Atmosphères Explosibles) ist eine EU-Richtlinie, die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in explosionsgefährdeten Bereichen regelt. ATEX schreibt technische und organisatorische Anforderungen vor, um das Risiko von Explosionen zu minimieren. Sie verpflichtet Unternehmen dazu, sicherheitsrelevante Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsplätze in explosionsgefährdeten Atmosphären zu schützen. Lesen Sie jetzt, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Belegschaft und Ihr Material bestmöglich vor Explosionen zu schützen.