Bau und Gebäudemanagement

Vom Neubau bis hin zum Umgang mit Bauschäden: Das Fachwissen aus dem Bereich Bau & Gebäudemanagement unterstützt Fachleute in Bauplanung, Hochbau, Tiefbau und Landschaftsbau. Ein Schwerpunkt liegt auf nachhaltigem und energieoptimiertem Bauen, einschließlich Photovoltaik-Lösungen. Die Beiträge behandeln auch Bau- und Architektenrecht sowie Facility Management, um Städten, Gemeinden, Sachverständigen, Hausverwaltungen, Maklern und Bauträgern im privaten und öffentlichen Sektor den Arbeitsalltag zu erleichtern.

articleimage
© peter knechtges – stock.adobe.com

Durch die im September 2015 erschienene neue VOB/C gilt auch die neue ATV DIN 18300 für Erdarbeiten. Darin wurden die über Jahrzehnte im Erd- und Tiefbau angewandten Bezeichnungen der Bodenklassen abgeschafft. Seitdem erfolgt die Einteilung in Homogenbereiche und es gelten neue Begrifflichkeiten und Vorgaben für die Benennung der notwendigen Kennwerte. In den Jahren 2016 und 2019 fanden zusätzlich noch redaktionelle Überarbeitungen der Norm statt. Dabei ging es im Wesentlichen um die Eindeutigkeit der Angaben – das Lösen, Laden und Transportieren sollte durch die Bildung von Homogenbereichen eindeutig greifbar und definierbar werden. Was müssen Planer und ausführende Gewerke bei Erdarbeiten beachten? Welche Vor- und Nachteile bringt die DIN 18300 mit sich?

articleimage
© apcefoto – stock.adobe.com

Seit ihrer letzten Novellierung gilt die DIN 18531 für genutzte und ungenutzte Dächer. Das umfasst auch Balkone, Loggien, Laubengänge. Als Teil der Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 soll sie ihren Beitrag zur umfassend fachgerechten Bauwerksabdichtung liefern. Für ihren Teilbereich der Dachabdichtungen umfasst die DIN ebenso wie ihre Schwesternormen sowohl Vorgaben zu Entwurf und Planung als auch Ausführung der Abdichtung. Aber wie wird anschließend die Wartung der Dachabdichtung gehandhabt? Was ist ein K2 Dach und eignet sich Flüssigkunststoff als Dichtungsmittel?

articleimage
© Andrey Popov – stock.adobe.com

Ab dem 01.01.2023 gilt eine Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von 2020, das sog. „GEG 2023“. Es wurde am 28.07.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und betrifft insbesondere Neubauten. Welche Änderungen plant die GEG Novelle 2023 und worauf muss sich die Baubranche jetzt einstellen?

articleimage
© dizain – stock.adobe.com

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMV) ebnet mit ihrem Stufenplan „Digitales Bauen und Planen" den Weg für die umfangreiche Umsetzung des Building Information Modeling (BIM) auf staatlicher Seite. Auch Architekten und Bauherren müssen sich jetzt verstärkt mit Building Information Modeling (BIM) auseinandersetzen, denn das Thema nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Welchen Mehrwehrt besitz BIM vor allem in der Projektplanung und wie lässt es sich mit der HOAI in Einklang bringen?

articleimage
© steph photographies – adobe.stock.com

Seit der Novellierung der Norm von 2016 trägt die DIN 18041 den offiziellen Titel „Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise zur Planung“. Seitdem beinhaltet sie zusätzliche Anforderungen an die Raumakustik unter Berücksichtigung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), worin es heißt, dass öffentliche Räume auch hinsichtlich der akustischen Qualität barrierefrei sein müssen. Was gibt es für Planer und Architekten fortan beim Entwurf öffentlicher Bauwerke zu beachten?

articleimage
© Jarama – stock.adobe.com

Von der Planung über den Rohbau bis zum Ausbau – konventionelle Bauprozesse benötigen viel Zeit, Ressourcen und Geld. Gleichzeitig wird der Wohnraum immer knapper, während die Bevölkerungszahl steigt. Um diese Probleme zu lösen, wird das sog. modulare Bauen immer stärker eingesetzt. Welche Besonderheiten bringt diese Bauweise für Bauplaner, Architekten und (öffentliche) Auftraggeber mit sich?

articleimage
© Gorodenkoff – stock.adobe.com

Beim Lean Construction Management (LCM) geht es grundsätzlich darum, Bau-Prozesse auf allen Ebenen zu analysieren und zu optimieren. Das Prinzip an sich existiert bereits seit den Neunzigerjahren. Neu an der Entwicklung der letzten Jahre ist die Kombination mit digitalem Bauen, Building Information Modeling (BIM) und weiteren Software-Lösungen. Ziel des LCM ist es, sowohl Plan- als auch Umsetzung eines Bauprojekts zu vereinfachen und dabei die Qualität zu erhalten, wenn nicht zu steigern. Damit das möglich ist, müssen Planer, Architekten, Ingenieure wie auch Bauleiter und alle beteiligten Gewerke an einem Strang ziehen. Wie genau wird Lean Construction Management definiert und worin liegen dessen Stärken?

articleimage
© Chaay_tee – stock.adobe.com

Die Digitalisierung führt in vielen Bereichen zu neuen Methoden der Zusammenarbeit. Auch im Bauwesen ist diese Entwicklung zu beobachten: Digitale Konzepte werden immer häufiger genutzt, um sich stärker zu vernetzen und um Bauzeiten sowie Kosten zu sparen. Hierbei kommt z. B. das sog. Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz. Doch worauf kommt es beim digitalen Bauen und Planen an? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden und welche Vorteile lassen sich damit erzielen?

articleimage
© Mikael Damkier – stock.adobe.com

Die Mobilitätswende hat als eines ihrer Ziele die Stärkung des Radverkehrs. Die Verwaltungsvorschrift der Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) besagt, dass Radverkehrsanlagen dann in Betracht gezogen werden sollten, wenn der Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart ist oder bald sein wird. Der Weg dahin ist klar: mehr Platz und sichere Teilnahme am Straßenverkehr für Radfahrer. Dabei gilt es nicht nur bestehende Radwege zu erhalten, sondern auch neue Radverkehrsanlagen zu bauen. Doch welche Arten von Radverkehrsanlagen gibt es und welche baurechtlichen Anforderungen sind einzuhalten?

articleimage
© Dieter Preziger – stock.adobe.com

Mit der Novellierung der DIN 4108 im Jahr 2019 wurde auch das Beiblatt 2 "Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele" grundlegend überarbeitet und stark erweitert. Als die maßgebende Norm für einen baulichen Mindestwärmeschutz kann anhand der DIN 4108 in Kombination mit der DIN V 18559 eine erfolgreiche Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes gelingen. Das Beiblatt 2, dass sich explizit mit Wärmebrücken befasst ist hierfür entscheidend, da damit ein sog. Gleichwertigkeitsnachweis erbracht werden kann. Was versteht man unter baulichem Mindestwärmeschutz und wie ist er zu erreichen? Bietet die DIN 4108-2 praktische Handlungsanweisungen und Vorlagen?