Gesundheitswesen und Pflege

Das Gesundheitswesen übernimmt zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft und ist gleichzeitig einem ständigen Wandel unterlegen. Gesetze werden angepasst, Abrechnungsbeträge verändert und neue Behandlungsmethoden entwickelt. Daher bietet dieser Bereich Fach- und Führungskräften aktuelles Fachwissen zu Praxismanagement, Expertenstandards und Hygienevorschriften.

Bürokratieentlastungsgesetz 
articleimage
© Supak – stock.adobe.com

Das Legen eines Blasenverweilkatheters bei der Frau gilt von der Leistungsart her als Behandlungspflege und darf deshalb nur von einer examinierten Pflegefachkraft ausgeführt werden. Das genaue Vorgehen ist in einem Pflegestandard definiert, den wir hier vorstellen möchten.

articleimage
© vegefox.com – stock.adobe.com

Demenzkranke leben oft in Unsicherheit, Bedrohung und Angst. Aus diesem Grund ist die Bindung zu anderen Menschen – ob zu Familienangehörigen oder Pflegekräften – bei dieser Erkrankung sehr wichtig. Der im Mai 2018 erschienene Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung in der Pflege bei Demenz konzentriert sich deshalb auf diesen Schwerpunkt und definiert folgende Standardkriterien.

Die Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV) kommt nach einer Umfrage zu einem eindeutigen Ergebnis: Ja, und das obwohl die Kostenerstattung im Sozialgesetzbuch V (SGB V) eindeutig geregelt ist. Erfahren Sie, wie die DPtV zu dieser Einschätzung kommt und wie sich Ihre Patienten gegen den Ablehnungsbescheid wehren können.

Im Vergleich zu anderen Berufssparten ist im Pflegebereich eine hohe Personalfluktuation zu verzeichnen. Eine Studie, die für vollstationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste für das Bundesland Sachsen und den Zeitraum 2000 bis 2005 durchgeführt wurde, zeigt, dass jede vierte Pflegekraft schon darüber nachgedacht hat, den Beruf oder zumindest die Pflegeeinrichtung zu wechseln.

articleimage
© Robert Kneschke – stock.adobe.com

Langes Sitzen oder langes Liegen lässt sich bei vielen Menschen nicht vermeiden. Egal, ob ein älterer Mensch im Pflegeheim, oder ein schwer kranker Patient im Krankenhaus – durch Immobilität liegen sich die Betroffenen wund und können so einen Dekubitus entwickeln. Ermitteln Sie als Pflegefachkraft deshalb, ob ein Patient gefährdet ist.

Die unterschiedliche Qualifikation von Mitarbeitern einerseits und das Zusammenspiel von Erfahrungswissen, Fachwissen und Intuition andererseits erfordern klare Arbeitsrichtlinien für die pflegerischen Tätigkeiten. Pflegestandards dienen dabei als Basis für die Durchführung pflegerischer Maßnahmen.

articleimage
© VadimGuzhva – stock.adobe.com

Am 1. Juli ist die neue Psychotherapie-Vereinbarung in Kraft getreten. Sie enthält die detaillierten Regelungen zur Umsetzung der Psychotherapie-Richtlinie. Seit dem 1. Juli müssen außerdem gravierende Änderungen bei der Abrechnung beachtet werden.