UL-Zertifizierung: Richtlinien, Verfahren, Wettbewerbsvorteil
08.02.2024 | Online-Redaktion, FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Die Zertifizierung durch Underwriters Laboratories (UL) ist ein wichtiger Maßstab für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten und Maschinen in Nordamerika und Canada. Die UL-Zertifizierung gewährleistet, dass Produkte strenge Sicherheitsnormen erfüllen, und gibt Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen Sicherheit. In diesem Artikel werden die UL-Zertifizierungsrichtlinien und der Zertifizierungsprozess näher erläutert und es wird aufgezeigt, warum die UL-Zertifizierung ein zentraler Aspekt der Produktherstellung und des Vertriebs in der USA und Canada sind.Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet UL-Zertifikat und für was steht UL? – Definition
- Warum ist die UL-Zertifizierung wichtig? – Hintergrund und Ziel
- Der UL-Zertifizierungsprozess/ das Zulassungsverfahren
- Was muss UL zertifiziert sein? Arten von UL-Prüfzeichen – Klassifizierung und Normen
- Fazit UL – Herausforderungen und Lösungen
Was bedeutet UL-Zertifikat und für was steht UL? – Definition
Die UL-Zertifizierung ist ein Prüfverfahren, das von Underwriters Laboratories (UL), einem weltweit tätigen Unternehmen für Sicherheitszertifizierung, durchgeführt wird. Diese Zertifizierung zeigt an, dass ein Produkt oder Maschine streng geprüft wurde und bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt. Sie ist besonders in den Vereinigten Staaten, aber auch auf der ganzen Welt als Symbol für Sicherheit und Zuverlässigkeit weithin anerkannt.
In den USA basieren die Anforderungen an Maschinensicherheit nicht ausschließlich auf Gesetzen. Dementsprechend sind auch nichtstaatliche Organisationen am Konformitätsprozess beteiligt. So muss ein Hersteller sich meist bei folgenden Anlaufstellen eine Genehmigung oder Registrierung einholen (Auswahl):
- OSHA (Occupational Safety and Health Administration)
- NRTL (TÜV Rheinland of North America, UL, CSA, ETL etc.)
- FCC (Federal Communications Commission)
- ASME (American Society of Mechanical Engineers)
- AHJ (Authority Having Jurisdiction)
Bei den Nationally Recognized Testing Laboratories (NRTL) handelt es sich um national anerkannte Nichtregierungsorganisation. Darunter fallen auch die Underwriter Laboratories, die auch eine für elektrische Geräte und Maschinen normengebende Institution sind.
Wichtige UL-Normen für elektrische Maschinen sind beispielsweise:
- UL 508A – Schaltschränke
- UL 2011 – Elektrische Maschinen (Entwurf)
- UL 987 – Elektrische Werkzeuge
- UL 1740 – Roboter
Warum ist die UL-Zertifizierung wichtig? – Hintergrund und Ziel
- Verbrauchersicherheit: Produkte, die das UL-Prüfzeichen tragen, geben Verbrauchern die Gewissheit, dass sie auf Sicherheitsrisiken geprüft wurden.
- Marktzugang: Viele Einzelhändler und US-Behörden verlangen die UL-Zertifizierung für bestimmte Maschinen- und Produktkategorien.
- Risikomanagement: Es hilft Herstellern, Risiken im Zusammenhang mit Produktsicherheitsfehlern zu minimieren.
- Markenreputation: Die UL-Zertifizierung erhöht die Glaub- und Vertrauenswürdigkeit der Marke.
Der UL-Zertifizierungsprozess/ das Zulassungsverfahren
- Erstes Beratungsgespräch: Der Prozess beginnt mit einem Beratungsgespräch zwischen dem Hersteller und UL-Vertretern, um die individuellen Zertifizierungsanforderungen zu besprechen (basierend auf branchenspezifischen Sicherheitsanforderungen, dem jeweiligen Stand der Technik und der Gesetzeslage).
- Produktprüfung und -bewertung: UL führt eine Reihe von Tests an dem Produkt/ der Maschine durch, um dessen Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsnormen zu bewerten. Dies kann elektrische Sicherheitstests, Brandrisikobewertungen und Prüfungen der mechanischen Stabilität umfassen.
- Überprüfung der Dokumentation: Die Hersteller müssen eine detaillierte Dokumentation vorlegen, einschließlich Produktdesigns, Materiallisten und Details zum Herstellungsprozess.
- Werksinspektion: UL-Inspektoren können die Produktionsstätte besuchen, um sicherzustellen, dass die Produkte konsistent und in Übereinstimmung mit den Sicherheitsnormen hergestellt werden (bei transatlantischen Herstellern eher unüblich).
- Entscheidung über die Zertifizierung: Wenn das Produkt alle Tests und Bewertungen bestanden hat, stellt UL eine Zertifizierung aus, die es dem Hersteller erlaubt, das UL-Prüfzeichen zu verwenden.
- Laufende Einhaltung: UL führt regelmäßige Follow-UP-Services durch, um die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Dazu können unangekündigte Werksbesuche (auf amerikanischem Boden) und erneute Produkttests gehören.
Nahezu alle NRTLs prüfen oder zertifizieren nach o.g. Schema. Jedoch wird dabei zwischen Serien- und Einzelzulassungen unterschieden.
→ Bei der UL-Zertifizierung ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. D. h. dass möglichst alle Maschinen-Komponenten und Leitungen als Einzelzulassungen bereits ein UL-Zeichen besitzen. Bauteile, die hingegen keine NRTL-/UL-Zulassung besitzen, müssen bei der Maschinenprüfung mitgeprüft werden, was ggf. einen großen zeitlichen und finanziellen Aufwand voraussetzt.
Was muss UL zertifiziert sein? Arten von UL-Prüfzeichen – Klassifizierung und Normen
- UL-Listed: Zeigt an, dass ein Produkt getestet wurde und die UL Sicherheitsstandards erfüllt.
- UL-Classified: Zeigt an, dass ein Produkt auf bestimmte Eigenschaften, eine begrenzte Anzahl von Gefahren oder die Eignung für die Verwendung unter begrenzten Bedingungen geprüft wurde.
- UL-Recognised Component: Wird für Komponenten vergeben, die Teil eines größeren Produkts oder Systems sind.
- UL-Functional-Safety: Hierbei geht es vor allem um integrierte elektrotechnische Applikationen (Schwerpunkt IoT) und deren einwandfreie Funktionalität sowie Sicherheit.
- UL-Field-Evaluation: Wenn keine AHJ-Zertifizierung vorliegt, können durch die UL-FE einzelne Produkte speziell für deren einzigartiges Einsatzumfeld zertifiziert und zugelassen werden.
→ Es ist empfehlenswert eine Auflistung aller NRTL-Zulassungen (UL-, CSA-, TÜV-Zertifikate) zu erstellen.
Die unterschiedlichen UL-Zeichen treten entweder mit den Suffixen „c“ oder „us“ auf. Dabei steht „c“ für Canada und „us“ für die USA. Speziell bei der UL-Kennzeichnung muss das „us“ jedoch nicht zwingend vorhanden sein. Fehlt es, bedeutet dies im Umkehrschluss, dass das „UL“ nur für den amerikanischen Markt Gültigkeit besitzt.
Veranstaltungsempfehlung
Auf europäischer Ebene gelten eine Vielzahl an rechtlichen Anforderungen für die Herstellung und den Betrieb elektrischer Anlagen. Mit der seit dem 29. Juni 2023 geltenden neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/123 wurden diese Anforderungen nochmals geschärft und erweitert. Da herstellende oder vertreibende Unternehmer eine Karenzphase von 42 Monaten ausgesetzt sind, sollten Verantwortliche sich bereits jetzt um die unternehmenseigene Konformität kümmern. Das Online-Live-Seminar "Die Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230" gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur rechtssicheren Umsetzung – und das in nur 1 Tag. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von der einfachen, unkomplizierten und praxisnahen Handlungsanleitung.
→ Mehr inhaltliche Informationen zur neuen Maschinenverordnung finden Sie in unserem Fachartikel, der sich spziell mit den Änderungne für Betriebe befasst. Neben des UL-Zeichens für den US-Amerikanischen und kanadischen Markt, stellt die Europäische Union zusätzliche Sicherheitsanforderungen an elektrische Maschinen und Anlagen. Dabei handelt es sich u.a. um die weitverbreitete CE-Kennzeichnung.
Fazit UL – Herausforderungen und Überlegungen
Die UL Zertifizierung ist mehr als nur eine Konformitätsanforderung; sie ist eine Verpflichtung zu Sicherheit und Qualität. Durch das Verständnis und die Einhaltung der UL-Richtlinien und -Verfahren können Hersteller nicht nur die Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen. Da das Bewusstsein der Verbraucher und die behördlichen Anforderungen steigen, bleibt die UL-Zertifizierung ein wichtiger Industriestandard für Produktsicherheit und Zuverlässigkeit. Dabei bringt der UL-Zertifizierungsprozess auch einige Herausforderungen mit sich:
- Kompliziertheit: Das Verfahren kann komplex sein, insbesondere für neue Hersteller, die mit den Sicherheitsnormen nicht vertraut sind.
- Kosten: Die Zertifizierung kann kostspielig sein, stellt aber eine Investition in die Produktsicherheit und Marktfähigkeit dar.
- Zeit: Der Prozess kann je nach Produkt und erforderlichen Tests zeitaufwändig sein.
Quellen: „Praxisratgeber Maschinensicherheit“, https://www.ul.com/ (Offizielle Seite der UL), https://ul.org/ (UL-Research Institutes)