ASR A3.4 „Beleuchtung und Sichtverbindung“: Aktuelle Anforderungen an Arbeitsräume und Maßnahmen für Betriebe
05.05.2023 | T. Reddel – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
Am 05.05.2023 wurde eine Neufassung der ASR A3.4 „Beleuchtung“ bekannt gegeben. Sie ersetzt die bisherige Version von April 2011 und enthält jetzt auch Anforderungen an Sichtverbindungen nach außen. Somit gibt die ASR vor, wie Arbeitgeber die Beleuchtung ihrer Arbeitsstätte gestalten müssen, um einen ausreichenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. Worauf sollten Arbeitgeber und Sicherheitsverantwortliche jetzt achten?Inhaltsverzeichnis
- Was ist die ASR A3.4?
- Sichtverbindung nach außen
- Tageslicht im Betrieb
- Künstliche Beleuchtung
- Schutzmaßnahmen für Arbeitsstätten gemäß ASR A3.4
- Betreiben und Instandhalten der Anlagen
- Gefährdungsbeurteilung „Beleuchtung“ nach ASR A3.4
ASR A3.4 aktuell: Änderungen von Mai 2023
Seit dem 05.05.2023 gilt eine Neufassung der Arbeitsstättenregel. Sie wurde umbenannt in ASR A3.4 „Beleuchtung und Sichtverbindung“ und enthält nun einen eigenen Unterpunkt zu Sichtverbindungen nach außen. Damit sind bauliche Elemente gemeint, die den visuellen Kontakt zur Umwelt ermöglichen, wie Fenster an der Außenwand eines Gebäudes.
Hinzu kommen außerdem zwei neue Anhänge:
- Anhang 1: Entscheidungshilfe für Arbeitgeber, ob die Anforderung an eine Sichtverbindung nach Nummer 3.4 Absatz 1 des Anhangs der ArbStättV für einen bestimmten Raum gilt.
- Anhang 2: Mögliche Ausgleichsmaßnahmen bei unzureichender Sichtverbindung
Die beiden bisherigen Anhänge mit Beleuchtungsanforderungen wurden in Anhang 3 bzw. 4 umbenannt.
Was ist die ASR A3.4?
Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A3.4 wurde vom Ausschuss für Arbeitsstätten erstellt und auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht. Sie gibt Arbeitgebern und anderen Verantwortlichen im Arbeitsschutz Hinweise zur Anwendung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Dazu gehören Anforderungen zum Einrichten und Betreiben der Beleuchtung am Arbeitsplatz sowie Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor zu hoher Lichteinstrahlung.
Vorlage für die ASR Beleuchtung sind die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) 131, Teil 2. Dieser „Leitfaden zur Planung und zum Betrieb der Beleuchtung“ stammt vom Fachausschuss „Einwirkungen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die dort festgelegten Regelungen bilden die Grundpfeiler der ASR A3.4.
Sie erschien erstmalig im April 2011 und wurde seitdem zweimal geändert – sowohl im September 2013 als auch zuletzt im April 2014. Dadurch wurden u. a. abweichende bzw. ergänzende Anforderungen für Baustellen aufgenommen.
Was beinhaltet die Technische Regel?
Der Ausschuss für Arbeitsstätten behandelt in seiner Regel insbesondere die folgenden Aspekte zum Thema „Beleuchtung“:
- Sichtverbindung nach außen
- Beleuchtung mit Tageslicht
- Künstliche Beleuchtung
- in Gebäuden
- im Freien
- Betrieb, Instandhaltung und orientierende Messung
- Abweichende/ergänzende Anforderungen für Baustellen
Zudem definiert die ASR den Anwendungsbereich, in dem ihre Regelungen greifen.
Anwendungsbereich: Für wen gilt die ASR?
Die Angaben der ASR A3.4 gelten für alle Arbeitsstätten in Gebäuden oder im Freien. Hier beschreiben sie die fachgerechte natürliche und künstliche Beleuchtung der Arbeitsplätze im Betrieb sowie die nötige Sichtverbindung nach außen.
Zum Begriff „Arbeitsplatz“ gehören laut ASR folgende Punkte:
- Arbeitsflächen
- Bewegungsflächen
- Alle Stellflächen, die unmittelbar dem Fortgang der Arbeit dienen.
Räume ohne Sichtverbindung, deren Einrichtung bis zum 03.12.2016 fertiggestellt oder wenigstens begonnen wurde, dürfen weiterhin betrieben werden. Das ändert sich jedoch, sobald sie wesentlich erweitert oder umgebaut werden. Zu den „wesentlichen“ Umbauten gehören laut ASR A3.4 alle Maßnahmen, die von ihrer Art oder ihrem Umfang her dazu geeignet sind, gleichzeitig Sichtverbindungen nach außen baulich herzustellen. Dazu gehören z. B. Arbeiten an Außenwänden von Gebäuden. Allein der finanzielle Aufwand für Umbauarbeiten ist kein entscheidendes Kriterium.
Unabhängig davon können Arbeitgeber bei betriebstechnischen Besonderheiten bestimmte Anforderungen der Arbeitsstättenregel vernachlässigen. In diesem Fall müssen sie jedoch im Rahmen ihrer Gefährdungsbeurteilung zusätzliche Maßnahmen bestimmen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter bzgl. der Beleuchtung aufrecht zu erhalten.
Zu wenig Licht in der Arbeitsstätte fördert Müdigkeit und unkonzentriertes Arbeiten. Langfristig kann es sogar die Gesundheit der Beschäftigten schädigen, etwa durch Sehstörungen. (Bild: © Seventyfour – stock.adobe.com) |
Sichtverbindung nach außen
Sichtverbindungen nach außen sind wichtig, da sie durch das natürliche Tageslicht die physische wie psychische Gesundheit der Beschäftigten aufrecht erhalten. Zudem vermindern sie damit das Gefühl, im Raum eingeschlossen zu sein.
Grundsätzlich definiert die ASR A3.4 drei Möglichkeiten, eine Sichtverbindung nach außen herzustellen:
- Unmittelbare Verbindung ins Freie (z. B. durch Fenster oder durchsichtige Türen).
- Sichtverbindung mittelbar ins Freie durch einen anderen Raum.
- Verbindung in einen großräumigen Innenbereich, der durch Tageslicht beleuchtet wird.
Mögliche Mittel zur Sichtverbindung sind u. a. Fenster, Türen und Wandflächen. Je nach Art der Sichtverbindung gibt die ASR A3.4 unterschiedliche Anforderungen vor hinsichtlich ihrer Beschaffenheit, Lage und Fläche.
Beschaffenheit von Sichtverbindungen
Alle Flächen der Sichtverbindung müssen eine verzerrungsfreie und farbneutrale Durchsicht ermöglichen. Verzerrungsfrei sind Materialien, durch die sich beim Durchblick bis auf 10 m Entfernung das Gesicht einer Person erkennen lässt. Farbneutral sind solche Materialien mit einer Farbwiedergabe von Ra ≥ 90.
Gibt es Sonnen-, Blend- und Sichtschutzsysteme an der Sichtverbindung, müssen sich diese zurückziehen und von den Beschäftigten bedienen lassen.
Lage und Fläche von Sichtverbindungen
Generell muss jede Sichtverbindung nach außen den Ausblick aus dem jeweiligen Raum ermöglichen. Die Größe der Flächen, die als Sichtverbindung vorgesehen ist, hängt dabei von der Raumgrundfläche ab.
So gibt die ASR A3.4 folgende Mindestgrößen vor:
Raumgrundfläche | Größe der als Sichtverbindung vorgesehenen Flächen |
bis 600 m2 | mindestens 10 % der Raumgrundfläche |
mehr als 600 m2 | mindestens 60 m2 |
Des Weiteren gelten folgende Anforderungen an die Gesamtfläche der Sichtverbindung:
Raumtiefe | Gesamtfläche der Sichtverbindung |
bis einschließlich 5,0 m | mindestens 1,25 m2 |
mehr als 5,0 m | mindestens 1,5 m2 |
Tageslicht im Betrieb
Grundsätzlich gilt: Jede Arbeitsstätte muss möglichst ausreichend Tageslicht bieten. Außerdem sollten Unternehmen im Zweifelsfall immer das Tageslicht einer künstlichen Beleuchtung vorziehen. Denn ein großer Vorteil des natürlichen Lichts: Es wirkt sich meist positiv auf die Gesundheit und das Wohlempfinden der Menschen aus. Daher sollten bevorzugt fensternahe Arbeitsplätze eingerichtet werden.
Da bei Sonnenlicht auch das Thema Hitze eine wichtige Rolle spielt, müssen Arbeitgeber ergänzend die Anforderungen der ASR A3.5 „Raumtemperatur“ beachten. Sie enthält u. a. Informationen zur übermäßigen Sonneneinstrahlung.
Aber wie erreichen Betriebe eine ausreichende Menge an Tageslicht in der Arbeitsstätte?
Mindestwerte für Unternehmen
Um an die empfohlene Menge Tageslicht zu kommen, müssen die Arbeitsräume bestimmte Beleuchtungsstärken aufweisen. Ein in der ASR A3.4 verwendetes Maß hierfür ist der sog. „Tageslichtquotient“. Er beschreibt das Verhältnis zwischen der Beleuchtungsstärke an einem Punkt im Innenraum Ep und der Stärke im Freien ohne Verbauung Ea bei bedecktem Himmel.
Der Quotient lässt sich mithilfe folgender Formel berechnen:
Tageslichtquotient: D = Ep / Ea x 100 %
Betriebe müssen die nachfolgenden Werte in ihren Arbeitsräumen erreichen:
- Arbeitsplatz: Tageslichtquotient von > 2 %
- Dachoberlichter: Tageslichtquotient von > 4 %
- Verhältnis lichtdurchlässige Fenster-, Tür- oder Wand-/Oberlichtfläche und Raumgrundfläche: mindestens 1:10 (entspricht ca. 1:8 Rohbaumaße)
Diese Anforderungen gelten auch für Aufenthaltsbereiche in Pausenräumen. Näheres hierzu beschreibt die ASR A4.2 „Pausen- und Bereitschaftsräume“. Können die o. g. Mindestwerte nicht eingehalten werden, muss der Arbeitgeber in seiner Gefährdungsbeurteilung alternative Maßnahmen für den Schutz der Beschäftigten bestimmen.
Weil Tageslicht nicht in jedem Arbeitsbereich und nicht den ganzen Tag über verfügbar ist, müssen Betriebe oft mit künstlicher Beleuchtung nachhelfen.
Künstliche Beleuchtung
Bei der künstlichen Beleuchtung unterscheidet die ASR zwischen der Beleuchtung in Gebäuden und im Freien. So enthält die Technische Regel auch verschiedene Mindestwerte je nach Art der Arbeitsstätte.
Ausführliche Übersichten hierzu sind in folgenden Abschnitten der ASR A3.4 beschrieben:
- Licht im Gebäude: Anhang 1 „Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Tätigkeiten“
- Licht im Freien: Anhang 2 „Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsbereiche, Arbeitsplätze und Tätigkeiten im Freien“
Der folgende Abschnitt erklärt die dazugehörigen Regelungen für beide Bereiche.
Anforderungen an die künstliche Beleuchtung in Gebäuden
Jede Arbeitsstätte muss eine ausreichende künstliche Beleuchtung ermöglichen. Darüber hinaus müssen Unternehmen berücksichtigen, dass sich das individuelle Sehvermögen der Mitarbeiter mit der Zeit verringern kann, etwa durch zunehmendes Alter. Um eine gleichbleibende Beleuchtungsqualität zu gewährleisten, müssen die Beleuchtungsmittel ggf. entsprechend angepasst werden.
Betriebe können die Beleuchtung entweder als raumbezogene Beleuchtung installieren oder speziell auf den Bereich des Arbeitsplatzes beschränken. In beiden Fällen müssen die vorgegeben Beleuchtungsstärken und der Farbwiedergabeindex aus Anhang 1 der ASR A3.4 erfüllt sein. Welche konkreten Werte die ASR für Büros, Industrie und andere Tätigkeiten vorschreibt, zeigt der Beitrag „Arbeitsplatzbeleuchtung – Grundlagen und Beleuchtungsstärken für Büro und Industrie“.
Wichtig: An keiner Stelle darf das Licht im Arbeitsplatzbereich weniger als das 0,6-fache der mittleren Beleuchtungsstärke betragen. Außerdem muss der Arbeitgeber seine Beschäftigten vor Unfällen durch blendendes künstliches Licht schützen. Alle Lampen zur künstlichen Beleuchtung dürfen nur solche Farben und Helligkeiten erzeugen, bei denen weiterhin Sicherheitszeichen und -farben erkennbar sind. Andernfalls verlieren diese Elemente ihre Signalwirkung für den Ernstfall.
Angaben zur künstlichen Beleuchtung im Freien
Hier gelten die Mindestwerte zur Beleuchtungsstärke aus Anhang 2 der ASR A3.4. Des Weiteren sollten Beleuchtungsanlagen im Bereich von Verkehrsanlagen so angebracht sein, dass sie nicht blenden oder sich mit anderen Signalen verwechseln lassen. Das gilt besonders z. B. bei Gleisanlagen oder in der Schifffahrt.
Ansonsten gelten die gleichen Anforderungen wie bei Leuchtanlagen in Gebäuden, etwa bei der Auswahl der Lampen oder der Vorbeugung von Arbeitsunfällen durch unzureichende Beleuchtung.
Auch bei Arbeiten im Freien muss der Arbeitgeber eine künstliche Beleuchtung zur Verfügung stellen. Insbesondere bei schlechten Wetterverhältnissen oder Nachtarbeit ist die fachgerechte Ausleuchtung nach ASR A3.4 essenziell. (Bild: © Koonsiri – stock.adobe.com) |
Schutzmaßnahmen für Arbeitsstätten
Mit den in der ASR A3.4 beschriebenen Beleuchtungsmaßnahmen sollen Arbeitgeber die Sicherheit ihrer Beschäftigten gewährleisten. So sollen sie alle Sehaufgaben in ihrer täglichen Arbeit gesundheitsgerecht erledigen können. Bei den Maßnahmen wird auch explizit der erforderliche Einfluss des Tageslichts am Arbeitsplatz berücksichtigt.
Die folgende Übersicht zeigt Arbeitgebern, wie sie die Beleuchtung im Betrieb gemäß der Technischen Regel einrichten und betreiben.
Zweck | Maßnahmen |
Ausreichende Menge Tageslicht |
|
Schutz vor blendendem Tageslicht |
|
Schutz vor blendendem künstlichen Licht (drinnen und draußen) |
|
Flimmernde oder flackernde Lichter vermeiden |
|
Schatten vermeiden |
|
Neben diesen Schutzmaßnahmen spielen das Betreiben und Instandhalten der Anlagen eine wichtige Rolle.
Betreiben und Instandhalten der Anlagen
Unternehmen müssen regelmäßig prüfen, ob alle Leuchtanlagen die Regelungen der Arbeitsstättenrichtlinie A3.4 einhalten. So ändern sich z. B. die lichttechnischen Parameter mit der Zeit, die entsprechende Reparaturen oder Nachbesserungen erfordern. Sie machen sich häufig bereits durch bestimmte Anzeichen bemerkbar.
Mögliche Hinweise, dass Arbeitgeber ihre Anlagen anpassen müssen, sind:
- Einzelne Leuchtenteile fallen aus oder lösen sich.
- Der Schutzkolben einer Hochdrucklampe platzt.
- Leuchtenabdeckungen, die die Schutzart beeinträchtigen, werden beschädigt.
- Die Beleuchtungsstärke verringert sich, z. B. durch verschmutzte oder veraltete Leuchten.
- Es kommt zum Kontakt mit heißen Oberflächen.
Spätestens wenn die Beleuchtungsanlage durch Schmutz, Alter oder oberflächliche Schäden die Anforderungen der ASR A3.4 nicht mehr erfüllen, muss der Arbeitgeber die Anlagen instand setzen lassen. Eine Möglichkeit, die Einrichtungen dahingehend zu prüfen, liegt im Durchführen von sog. „orientierenden Messungen“.
Beleuchtung im Raum messen
Für orientierende Messungen zur Beleuchtung im Raum kommen bestimmte Messgeräte zum Einsatz. Laut Technischer Regel müssen sie mindestens der Klasse C nach DIN 5035 Teil 6, Ausgabe 2006-11 entsprechen. Bei der Messung müssen Leuchtstoff- und andere Entladungslampen mindestens 100 Betriebsstunden aufweisen. Außerdem sollte die Messung bei natürlicher Dunkelheit erfolgen.
Mit den Messgeräten lassen sich die horizontalen Beleuchtungsstärken Eh und vertikalen Beleuchtungsstärken Ev bestimmen. Auch hier gibt die ASR A3.4 vor, wie groß die Höhe zwischen Boden und Gerät sein soll.
Horizontale Beleuchtungsstärke Eh | Vertikal Beleuchtungsstärke Ev | |
überwiegend stehende Tätigkeiten | 0,85 m | 1,60 m |
meist sitzende Tätigkeiten | 0,75 m | 1,20 m |
Verkehrswege (Flure, Treppen etc.) | maximal 0,2 m | - |
Die Instandhaltung und Reparatur der Leuchtanlagen dient v. a. dem Schutz der Beschäftigten im Betrieb. Genauso entscheidend ist jedoch auch die Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers. Er muss sie bereits vorab und nach Installation in regelmäßigen Abständen durchführen.
Gefährdungsbeurteilung „Beleuchtung“ nach ASR A3.4
In der ASR A3.4 verweist der Ausschuss für Arbeitsstätten regelmäßig auf die Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers. In Abhängigkeit von den ausgeführten Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen vor Ort prüft der Arbeitgeber verschiedene Gefahrenquellen, wie auch die Beleuchtung.
Hierfür sind insbesondere diese Faktoren wichtig:
Checkliste: Gefährdungsbeurteilung – Beleuchtung im Betrieb | |
❏ | Gibt es betriebstechnische Besonderheiten, weshalb der Betrieb nicht alle Anforderungen dieser ASR erfüllen können? |
❏ | Falls die bisherige Menge Tageslicht nicht genügt: → Gibt es alternative Maßnahmen, um ausreichend Tageslicht zu gewinnen? |
❏ | Ist es nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, die Mindestwerte aus Anhang 1 und 2 der ASR A3.4 zu erreichen? → Werden die betroffenen Arbeitsplätze hinsichtlich der Beleuchtungsstärke individuell beurteilt? → Welche anderen oder ergänzenden Maßnahmen kann der Arbeitgeber treffen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten? |
❏ | Für Arbeitsplätze, die nicht in Anhang 1 enthalten sind, muss der notwendige Farbwiedergabeindex manuell ermittelt werden. |
❏ | Bei Umstellung der Arbeitsplätze oder geänderten Tätigkeiten: → Entspricht die Beleuchtungsanlage den geänderten Bedingungen oder muss sie angepasst werden? |
❏ | Werden die Arbeitsplätze umgestellt oder ändert sich die Sehaufgabe (andere Produktion oder Tätigkeiten): → Entsprechen die Beleuchtungsanlagen den geänderten Bedingungen oder müssen die Anlagen angepasst werden? |
Weitere Vorlagen und fertige Arbeitshilfen zu Gefährdungsbeurteilungen bietet die „Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen“. Damit lassen sich z. B. Belastungen durch die Arbeitsumgebung, Brand- und Explosionsgefahren oder mechanische Sicherheitsrisiken ermitteln. Alle Vorlagen berücksichtigen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Technischen Regeln (ASR). Damit kommen Arbeitgeber schnell und einfach ihrer Dokumentationspflicht nach.
Da die ASR A3.4 auf den Aussagen der ArbStättV basiert, sollten sich Arbeitgeber auch umfangreich mit den anderen Regelwerken dieser Verordnung beschäftigen. Das Handbuch „Die neue Arbeitsstättenverordnung“ bietet praktische Hinweise und Arbeitshilfen zur vorschriftsgemäßen Planung, Einrichtung und Betreibung einer Arbeitsstätte.
Quellen: „Die neue Arbeitsstättenverordnung“, ASR A3.4 „Beleuchtung“ (baua.de)