Bildung & Erziehung

Auf dieser Seite stehen Kindertagesstätten, Schulen und andere soziale Einrichtungen im Mittelpunkt. Sie erhalten wertvolle Inhalte zu Themen wie Kinderschutz, Jugendhilfe und Einrichtungsmanagement. Dieses Fachwissen bietet pädagogischen Fachkräften sowie Schul- und Kita-Leitungen wertvolle Einblicke und praktische Tipps.

articleimage
© Кирилл Рыжов – stock.adobe.com

Cybergrooming, also sexuelle Belästigung von Minderjährigen im Internet, gewinnt in Zeiten der Digitalisierung an Bedeutung, weil Kinder und Jugendliche vermehrt digitale Dienste nutzen. Um den Schutz vor Kindesmissbrauch zu verbessern, hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf vorgelegt: Künftig soll bereits der Versuch von Cybergrooming strafbar sein.

articleimage
© pressmaster – stock.adobe.com

Interkulturelle Pädagogik ist ein pädagogisches Prinzip, das es Kindern ermöglicht, multikulturelles Denken zu entwickeln, um in einer heterogenen Gesellschaft in gegenseitiger Anerkennung zu leben. Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer sollten den interkulturellen Ansatz konstant in den Kita- bzw. Schulalltag integrieren, sich aber auch persönlich mit Themen wie Trauma auseinandersetzen.

articleimage
© photophonie – stock.adobe.com

Die Entwicklung eines Kindes findet insbesondere in den ersten Lebensjahren statt. Dabei entwickelt sich jedes Kind unterschiedlich schnell. Stellen Eltern frühzeitig fest, dass eine Entwicklungsverzögerung vorliegt, können Kinder sie oftmals durch Therapien und Übungen aufholen. Aber nicht nur Therapeuten helfen dem Kind, auch Pädagogen können positiv auf die Entwicklung einwirken.

articleimage
© Leonid – stock.adobe.com

Elterngespräche sind ein fester Bestandteil der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften. Diese Gespräche sind sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes, bedeuten für das Kita- und Schulpersonal aber einen hohen organisatorischen Aufwand. Dieser Beitrag hilft, sich auf Elterngespräche vorzubereiten.

Wenn ein Kind gegenüber fremden Personen oder im Kindergarten plötzlich verstummt, obwohl es Zuhause ein redseliges Kind ist, kann selektiver Mutismus vorliegen. Diese Entwicklungsstörung wird sogar von Experten nicht selten verkannt. Wie können also Pädagogen Mutismus erkennen und das Kind unterstützen?

articleimage
© Marina April – stock.adobe.com

Jede Lehrkraft sowie alle anderen Personen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, haben gemäß Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) einen Anspruch auf die Beratung durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“. Doch was genau macht diese Fachkraft und wann sollte sie hinzugerufen werden?

articleimage
© unguryanu – stock.adobe.com

Eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte ist es, eine möglichst störungsarme Atmosphäre im Klassenzimmer zu schaffen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Pädagoginnen und Pädagogen auf Störungen reagieren können. Wir möchten zwei wirksame Maßnahmen gegen Unterrichtsstörungen vorstellen und dabei bewährte Techniken der Klassenführung aufzeigen.

articleimage
© Woodapple – stock.adobe.com

Dienstliche Beurteilungen gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Personalführung und Qualitätssicherung an Schulen. Da ist es unabdinglich, dass Schulleiterinnen und Schulleiter die Grundsätze der Lehrerbewertung kennen und Fehler vermeiden, um das Verhältnis zwischen Lehrkraft und Schulleitung nicht unnötig negativ zu beeinträchtigen.

Nach den Sommerferien haben Kopfläuse in Schule und Kita wieder Hochsaison. Erziehungsberechtigte sowie Bildungseinrichtungen müssen bei Befall an ihre Aufgaben und Pflichten denken, die das Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorschreibt. Folgendes müssen sie beachten.

articleimage
© Gerhard Seybert – stock.adobe.com

Im Kontext der Jugendverbandsarbeit fand bereits im Oktober 2017 die Fachtagung „Jetzt hör endlich auf!“ statt, die sich dem Thema sexualisierte Peergewalt widmete. Nun ist die gleichnamige Dokumentation zu diesem Thema erschienen. Doch was bedeutet sexualisierte Peergewalt genau und was sind die häufigsten Formen unter Kindern?